Frage im Expertenforum Ergotherapie bei Kindern an Kristin Windisch:

Drehung Bauchlage

Kristin Windisch

 Kristin Windisch
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Zertifizierte Fachergotherapeutin für Pädiatrie GfpF

zur Vita

Frage: Drehung Bauchlage

aleksandra788

Beitrag melden

Guten Tag Mein Sohn ist fast 6,5 Monate alt. Wurde per KS geboren. Seit der Geburt ist er kein Fan von der Bauchlage. Ich versuche ihn täglich ein paar Mal auf den Bauch zu legen, er hält jedesmal max. 10-15 Minuten aus. Schlafen auf dem Bauch kann ich vergessen, denn er wird im Liegen in den Schlaf gestillt. Ablegen ohne wach zu werden, hat nur einmal funktioniert :D. Mein Sohn kann sich weder vom Bauch auf dem Ruecken noch andersrum drehen. Wenn er auf dem Bauch liegt versucht er manchmal den Po hochzunehmen und schiebt die Beine vor, mehr nicht. Der Kinderarzt meinte, dass er seine Arme in der Bauchlage nicht streckt, ist zu wenig. mein Sohn ist fuer sein Alter mit 75 cm ziemlich lang. Ist es schlimm, wenn er sich noch nicht drehen kann, und er drueckt sich nicht hoch. Liegt, kopf hoch, aber stützen macht er nicht. Hinterkopf ist an der rechten Seite bisschen eingedrueckt, er ist schwer, kann ihn nicht immer tragen. Sollte ich einen Osteopathen besuchen? Danke und Gruss


Kristin Windisch

Kristin Windisch

Beitrag melden

Hallo, da würde ich tatsächlich erstmal Osteopathie (auf Babys spezialisiert) probieren, um evtl.Blockaden zu überprüfen. Dann ist bei KS - Babys die Babymassage ganz wichtig, um die Druck-/Spürinformationen (propriozeptive Reize), die bei der natürlichen Geburt inklusive sind, für den Körper nachzureichen. Für die Vorbereitung der Drehung ist es wichtig, das Hochnehmen des Babys aus der Rückenlage über die seitliche Drehung zu machen (physiologischer als direkt aus der Rückenlage), Videobeispiel: https://www.youtube.com/watch?v=oh0nh_wxc9U Anleitung zur Unterstützung des Drehens: https://www.youtube.com/watch?v=srJsPXa17Do Variation der Bauchlage: https://www.youtube.com/watch?v=xEGae8LTDU4 In der Bauchlage sollte der Unteramstütz in diesem Alter schon sicher gelingen. Ende 6.LM mit halb-/ganz- geöffneten Handflächen abstützend. Das Drehen gelingt bis Ende 6.LM. Kommt es dann trotz der Übungsanleitung immer noch nicht und Blockaden konnten osteopathisch ausgeschlossen werden, fragen Sie Kinderarzt/ärztin nach Physiotherapie. Kinder, die schwer sind und einen schweren/großen Kopf haben, brauchen für diese motorischen Entwicklungsschritte meist etwas länger, aber da wir hier auch noch einen Kaiserschnitt als Hintergrund haben, wären 1.Osteopathie und bei gleichbleibendem Entwicklungsstand Ende 6.LM auch noch Physiotherapie hilfreich. Alles Gute, Kristin Windisch


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.