Wunschkinder
Hallo Frau Windisch, Mein Sohn (5,5 Monate) macht mir einen sehr angespannten Eindruck. Streckt häufig seine Beine durch und wenn er auf dem Rücken liegt und ich ihm ein Spielzeug zeige, streckt er auch seine Hände zur Seite aus. Nach kurzer Zeit versucht er den Gegenstand dann zu greifen, im Moment noch sehr "unrund" und abgehackt in seiner Bewegung. Kann ich ihn irgendwie unterstützen. Zudem ist sein Daumen häufig zur Handfläche geneigt, was das Greifen nicht einfacher macht. Vielen Dank und herzliche Grüße
Hallo, ich kann aus ihrer Beschreibung leider nicht entnehmen in welcher Situation die Beine durchgestreckt sind (Bauch-oder Rückenlage, durchgehend, nur bei Aktivität, etc.). in der Bauchlage z.B. steht in diesem Alter der Entwicklungsschritt an, dass Arme und Beine gleichzeitig hochgestreckt werden, was dann ein bisschen wie schwimmend aussieht und einer der Vorläufer dafür ist, dass ihr Kind später mal krabbeln lernt. In der Rückenlage stemmt das Baby in diesem Alter vermehrt die Füße in den Untergrund und spannt an, ein Vorläufer fürs Drehen (falls er sich noch nicht dreht, bis 6.LM). Vielleicht sind dass die Ursachen für die Anspannung, die Sie meinen. Mehr kann ich aus der Ferne dazu nicht einschätzen. Das gezielte Greifen nach einem Spielzeug gelingt Ende 6.LM, die Bewegungen werden also runder/flüssiger werden und auch der Daumen wird sich dann mehr seitlich bewegen und strecken. Sie sehen quasi die Vorübungen für die spätere Perfektion. Fördern können Sie, z.B. eine Spielsocke (oder Waschlappen mit Glöckchen oder was anderem angenäht, Achtung dass sich nichts löst wegen Verschluckungsgefahr) auf die Füße stecken und gucken, ob das Baby versucht ihn runterzuziehen. In diesem Altersbereich kommt es mehr zur Hand-Fuß-Koordination und es kräftigt auch die ventrale Kette/Bauchmuskulatur und das Greifen. Aber auch ohne Zutun werden die nächsten Entwicklungsschritte sicher kommen. Viel Freude beim Beobachten, alles Gute Kristin Windisch