Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Wie mache ich es denn richtig?

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Wie mache ich es denn richtig?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Posth! Mein Sohn David Robert ist ein wirklicher Wonneproppen und vorallem sehr pflegeleicht. Er ist am 18. Oktober 1 Jahr alt geworden. Nun ich bin alleinerziehende Mutter und meine Wohnung ist wirklich sehr klein (bin schon auf Wohnungssuche, was hier nicht einfach ist). Meine Frage ist: David Robert ist ein sehr liebevolles Kind und beschwert sich kaum für was. Mit dem Essen, Zahnen, Durchschlafen hatte ich nie ein Problem. Aber nun hat er sein altersüblichen Tatendrang. Da ich aber kochen, putzen, abwaschen, bügeln, etc... muß, lasse ich ihn, samt altersentsprechende Spielzeuge (Kinderbücher, Bälle, Kinderhandy,...) in seinem Bett allein. Und ich habe schlechtes Gewissen, daß es ihm irgendwie später zu Nachteile oder gar Schäden kommen könnte (geistige oder soziale Entwicklung). Stimmt das? Wenn ja, wie kann ich das Wett machen oder gar ändern? Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihre Antwort! David Robert und Helena PS. Ein Bild von ihm habe ich in der "Fotogalerie" aufgestellt ;o)


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Helena, es ist eine falsche Vorstellung, ein Kleinkind müsse sich mit einem kindgerechten Spielzeug beschäftigen. Viel wichtiger ist es, daß das Kind immer die Möglichkeit hat, sich in der Nähe seiner Mutter aufzuhalten, sich mit ihr zu "unterhalten" und diese bei ihrer Tätigkeit zu beobachten. Zwei Dinge sind so gewährleistet, erstens der Lerneffekt durch Abgucken, zweitens die sprachlich-kommunikative Anregung. Außerdem schafft die Nähe auch noch weitere emotionale Sicherheit. Also lassen Sie Ihr Kind an Ihrer Arbeit betrachtenderweise teilnehmen und unterhalten Sie sich mit ihm. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Warum läßt Du ihn nicht beid er Arbie tzuschauen wenn er will. Es ist doch sehr interessant und lehrreich zu sehen wie Wäsche in der Waschmaschine verschwindet, was mit dem schmutzigen geschirr passiert, etc. Dabei kannst Du ihm etwas Besteck zum Spielen in die Hand geben, oder eine nasse frischgewaschene Socke zum Fühlen, etc. Leider neigt man dazu unkomplizierte Kinder etwas zu "vernachlässigen". Und warum darf er nicht in der ganzen Wohnung spielen sondern nur im Bett? Man kann auch eine kleine Wohnung kindersicher einrichten. Ich glaube es gibt sogar ein Buch mit dem Titel "Kinder im Alltag spielerisch fördern", habe es selber aber nich gelesen, sondern nur mal den Titel gesehen. Ansonsten habe ich selber festgestellt, daß es oft besser ist sich für eine gewisse Zeit (auchwenn's nur kurz ist) dem Kind ganz und gar zu widmen (beim Spielen etc.), als es immmer um sich zu haben aber dann nie wirklich erreichbar zu sein. Alles Gute Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo !! Mein Sohn wird am 9.11. auch ein Jahr. Ich weiss es kann schon sehr anstrengend sein mit den kleinen die Hausarbeit zu machen aber versuch ihn wirklich dabei einzubinden.Es dauert alles viel länger aber er hat sicher spass daran. Wäscheaufhängen : ich hänge auf er spielt sich mit den kluppen.Ok wenn ich eine brauch heb ichs halt vom Boden auf *g* Kochen : er ist dabei in der Küche.Ich hab überall Kindersicherungen so das er nix ausräumen kann.Spar mal wieder Zeit *g* Er hat sein Spielzeug am Küchenboden und bekommt mal einen Topf dann einen Kochlöffel.Will er damit nichtm ehr spielen bekommt er mal ein Apferl in die Hand gedrückt dann sitz er im hochstuhl und wir singen was ( ich singe er lacht...muss ich schlecht singen :-) ) Saugen : Er darf den Staubsauger schieben.Es ist mühsam aber es klappt. Gebügelt wird entweder gar nicht *g* oder wenn er schläft. Ich sag dir was ,ich hab Tage da brauch ich für die Hausarbeit den ganzen tag und da bin ich noch nicht fertig. Den der kleine will mal spielen dann schmusen dann raus gehen usw. ich lasse mich durch ihn gerne aufhalten den 100% muss es nicht schön sein.Zuerst die kinder dann der rest. Bei mir sieht man halt das ich kinder habe ..na und?.. Versuchs mal und mach dir keinen stress bei der Hausarbeit. Lg Isabella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

KarinF und Isabella, vielen herzlichen Dank! Kurz an Isabella: Mein Sohn kann nur krabbeln. Er steht manchmal aber zum "laufen" muß er sich noch festhalten können. Alles Gute und liebe Grüße David Robert und Helena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Herr Dr. Posth! Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort. Mir ging es nicht um den altersgerechten Gegenständen für mein Sohn sondern ob es ihm schaden kann, wenn er wenig Kontakt zu anderen Menschen hat. Ihren Vorschlag, mit mir zu bleiben werde ich auf jeden Fall ab sofort folgen. Nochmals herzlichen Dank für Ihren Rat! David Robert und Helena


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.