Linda P
Sehr geehrte Frau Henkes, Mein Sohn sein Verhlaten im Kindergarten ist ziemlich Aufällig- Sozio-emotional. Sobald etwas ihm nicht passt er beleidigt (dumm, kaka, pipi) oder zeigt Mittelfinger(was ich erhlich schwer glauben kann, kam noch nie vor bei uns und wenn ich frage wo sei Mittelfinger er zeigt mir Ringfinger). Ich habe eine Heilpädagogin privat die aber keine Aufälligkeiten feststellen kann. Sie hat ihn in Konstulation mit 3 Kindern, seit 6 Monaten- kann nichts feststellen was Kiga thematisiert. Klar, großere Gruppe, strengere Regeln, aber gefûllt macht die Gruppe da nichts. Wie kann ich ihn dabei unterstützen, ich bin langsam hilflos. Wir reden viel, lesen Bücher usw. Aber das ãndert sich nicht! Ich bedanke mich im Voraus! Liebe Grüße Linda
Guten Tag, Sie haben auf das Verhalten Ihres Sohnes im Kiga wenig Einfluss, da Sie nicht anwesend sind. Ermahnungen im Vorfeld helfen bei Kiga-Kindern in der Regel noch nicht. Vermutlich ist es am sinnvollsten, wenn Sie das Gespräch mit den Erzieher/innen suchen, um von ihnen zu erfahren, welche Unterstützung diese sich von Ihnen wünschen. Vielleicht kann die Heilpädagogin Sie zu einem solchen Gespräch begleiten, um ihren Eindruck von Ihrem Sohn zu schildern. Im Allgemeinen haben Erzieher/innen viel Erfahrung mit aufsässigem Verhalten bei Kleinkindern und können damit gut umgehen, um den Kindern soziales Lernen zu ermöglichen. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Die letzten 10 Beiträge
- Trödeln abends
- Baby isst viel vom Boden, Nein sagen?
- Eingewöhnung - plötzlich wieder Zweifel an Bindung
- Extreme Verhaltensänderung
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Fernsehen Kinder
- Tochter fast 4 extrem unsicher und schüchtern
- Kind, 4 Jahre, redet nicht im Kindergarten, zu Hause ist sie das genaue Gegenteil; außerdem noch nicht trocken
- Kleinkind mit starkem Aggressionsverhalten – Sorgen, Schuldgefühle, Suche nach Hilfe
- Einschlafen 3 und 5 Jahre alt