Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist jetzt 15 Monate alt.Wir bekomme ich sie von der Teeflasche weg.Sie läuft den ganzen Tag nur mit der Flasche im Mund rum.Habe schon alle mögliche Lernbecher ausprobiert aber nichts zu machen.Wenn sie ihren großen Bruder trinken sieht will sie auch ein Becher aber nur für einen Schluck.Wenn ich den ganzen Tag die Flasche weglasse trinkt sie garnichts.Die Teeflasche ist ja gar nicht so schlimm wenn sie nicht immer den Instand-Tee von Hipp etc.(Zucker)drinnen haben muß.Selbst gebrühte Tee`s(ohne Zuckerzusatz)nimmt sie mehr erst garnicht ab.Ich denke da nur an ihre Zähne,sie hat schon fast alle. Gruß Bianca
Liebe Bianca, die gesüßten Tees ständig nuckeln zu lassen ist strenggenommen eine Totsünde. Es gibt keine größere Garantie für schlimme Karies! Fragen Sie Ihren Zahnarzt. Das ständige an der Flasche trinken ersetzt den "Schnuller". Über das Problem Schnuller und Übergangsobjekt siehe meine Antwort vom 23.9.2002 "alles in den Mund nehmen". Was sie tun können: das Fläschen nur noch mit Wasser tolerieren. Eine Ersatz für das Fläschchen finden, z.B. Püppchen oder Teddybär, die sie dann mit sich herum trägt. Viele Grüße
Mitglied inaktiv
Hallo Bianca, da hilft meist nur viel Ausdauer. Ich habe für Ricardo eine Sigg-Flasche gekauft. Die sind zwar nicht billig, aber mit der trinkt er unfallfrei und gerne. Er bekommt nur noch morgends die Sauger-Flasche für seine Milch, ansonsten entweder Becher oder Sigg-Flasche. Mit der Trinkmenge hatten wir glücklicherweise noch keine Probleme. Wenn Dein Kleiner nur Tee trinkt, dann schrittweise die Pulvermenge reduzieren. Und konsequent dreimal am Tag die Zähne putzen. Ich wünsche Dir viel Geduld! Liebe Grüße Nicole
Mitglied inaktiv
Hallo Nicole, erstmal danke für deinen Tip.Shirin läßt sich nicht die Zähne putztn da kann ich machen was ich will und mit Gewalt mach ich es nicht kommt genau das Gegenteil raus.Was ist eine Sigg-Flasche?Sind das die,die man z.B.an Fahrrad klemmt? Gruß Bianca
Mitglied inaktiv
Hallo !! Ja meine Tochter war auch so ein Teeflaschifall. Sie liebte es innig und ich hab zu spät eingegriffen. Mit 2 Jahrten waren die Zähne kaputt.Unten und oben die Schneidezähne. Als sie in der Kindergarten kam musste es weg also waren wir konsiquent.Übers WE schafften wir es.Wie ? ...Ich schmiss alle weg damit ich nicht in versuchung kam ihr vielleicht doch eines zu geben. Sie weinte rief immer "teee" "teee" damit meinte sie ihr flschi. Ich erklärte ihr dann das die Flschifee kam und alle mitnahm weil sie schon ein grosses mädchen war.Akzeptiert hats sies natürlich nicht wirklich und so sagte ich ihr " wenn du eines findest dann bekommst du es und wir suchten und suchten und suchten.War ja nix da.Immer wenn sie nach dem flaschi weinte suchten wir es ,tranken dazwischen aus der Tasse weil der Durst war ja da.Nach 2 Tagn suchen gab sie auf und trank nur noch aus der Tasse. Naja leider zu spät. Mein Sohn (jetzt bald 11 Monate) hat schon seit er 6 Monaten war kein Teeflascherl mehr und trinkt brav aus seinen Becher Wasser.NUR Wasser !Aus fehlern lernt man :-) Lg Isabella
Die letzten 10 Beiträge
- Kratzen, Beißen und Schlagen von Mama
- Jugendamt.
- Kindergartenkind reagiert oppositionell
- Aggression bei einem beeinträchtigten Kleinkind
- Extremes Trotzen seit Kiga Beginn
- 3-Jähriger schläft nicht in seinem Bett
- Kontakt zu manipulativem Kind unterbinden?
- Plötzlich wieder ,,Schnullersüchtig“
- Schwierigkeiten beim Teilen - Kita-Start
- Abklärung