Mitglied inaktiv
Hallo lieber Dr. Posth, erstmal danke, dass Sie für uns da sind, auch wenn Sie einige Fragen bestimmt nicht mehr hören bzw. lesen können. Ich bin sicher eine davon. Meine Tochter (11 Monate) kann sich prima bewegen, sie rollt, robbt und sitzt, wenn ich sie hinsetze. Allerdings will sie nicht krabbeln, was mir einige Sorgen macht. Wie soll sie denn jemals das Laufen lernen. An der Hand kann sie schon einige Schritte, ich will sie aber nicht überstrapazieren und sie anregen, sie endlich mal allein dazu zu bequemen. Haben Sie vielleicht einen Tipp für mich? Wenn sie sitzt, locke ich sie mit Spielzeug und sie stützt sich auch seitlich ab, fällt dann aber auf den Bauch und robbt. Danke im voraus und ein schönes Wochenende!
Liebe Tara, wie bekannt krabbeln 5% aller Säuglinge nicht, sondern laufen direkt. Sie krabbeln meist hinterher. Das ganze ist genetisch bedingt. Also irgendjemand in Ihrer Familie ist auch nicht gekrabbelt. Man kann natürlich versuchen, seinen Säugling zu Krabbeln zu bewegen, muß es aber nicht. Suchen Sie mal unter den Stichworten "Krabbeln" oder "4füßlerstand". Irgendwo hab ich es erklärt. Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Fragen zu Verhalten von knapp 6jährigem Kind
- Einhalten von Regeln
- Kratzen, Beißen und Schlagen von Mama
- Jugendamt.
- Kindergartenkind reagiert oppositionell
- Aggression bei einem beeinträchtigten Kleinkind
- Extremes Trotzen seit Kiga Beginn
- 3-Jähriger schläft nicht in seinem Bett
- Kontakt zu manipulativem Kind unterbinden?
- Plötzlich wieder ,,Schnullersüchtig“