Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Posth, unser kleiner Zwilling ist nun 10 Monate. Wenn er husten muss, dann spuckt er immer noch die ganze letzte Mahlzeit wieder aus. Ab welche Alter können Kinder ihren Magenschleißmuskel so sicher kontrollieren, dass beim Abhusten nichts aus dem Magen kommt? Es passiert nicht jedesmal, aber so in 70-80% der Fälle. Unser Kinderarzt sagte mir, dass es noch völlig normal sei für das Alter, aber ich wüsste gerne, ab wann ich nicht mehr damit rechnen muss, in Erbrochenem gebadet zu werden beim Husten auf dem Arm oder beim Bäuerchen... Vielen Dank für ihre wertvolle Arbeit hier!!! Schöne Grüße MuckelsMama
Hallo, den Schließmuskel am Mageneingang oder Speiseröhrenende kann kein Mensch willkürlich beeinflussen. Der wird rein vegetativ gesteuert. Wenn er, wie bei Ihrem Sohn, von Natur aus offenbar schlaff ist, dann nennt man das in der Medizin Cardiainsuffizienz. Die Auswirkungen der Mageneingangsschwäche (das ist die deutsche Übersetzung) verschwinden in der Regel, wenn der aufrechte Gang erreicht ist. Nur, wenn ein Kind deswegen nicht gedeiht, wird weiter untersucht, um eine (Gastro-ösophageal-)Hernie auszuschließen. Das ist ein "Durchbruch" des Magens durch das Zwerchfell in den Brustraum. Dafür scheint aber bei Ihrem Sohn die Symptomatik nicht schwer genug. Also warten Sie erst einmal geduldig ab und halten Ihren Sohn beim Bäuerchen und Husten so, daß Sie nicht bespuckt werden. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Henkes, vielen Dank für Ihre empathischen Antworten in diesem Forum. Ich lese hier gern und möchte Ihnen nun auch eine Frage stellen. Mein Sohn ist fast zwei Jahre alt und ich erlebe ihn schon immer als sehr intensives Kind mit starkem Willen und starken Gefühlen. Dementsprechend stark ist seine Autonomiephase derzeit. Er hat zwar ei ...
hallo, mein sohn ist fast 4 monate alt udn trinkt am tage 4 flaschen milumil 1 a 200 ml. leider spuckt er sehr viel,immer mal kleinere schwälle milch aus.er nimmt trotzdem gut zu aber es nervt total so das ich bald 2 waschmaschinen am tage habe. habe ne zeitlang diese AR nahrung genommen aber davon wird er nicht satt und wollte alle 2 stundne tri ...
Hallo Dr. Posth, mein Sohn ist 13 Monate alt und normal entwickelt. Seit ca. 8 Wochen hat er entdeckt, dass man mit dem eigenen Speichel malen etc. kann. Nun macht er dies sehr oft am Tag, d. h. wenn er trinkt, lässt er die Hälfte herauslaufen aus dem Mund auf den Boden oder auf den Tisch und schmiert mit den Händen darin herum, auch mit Nahrung tu ...
Hallo, meine Tochter (8 Monate) hat noch nie sehr viel gespuckt. Seit einigen Tagen hat sich da aber geändert. Erst war es 1-2 Mal/Tag ein klein wenig, mittlerweile ist es aber jedesmal ein richtiger Schwall und das den ganzen Tag über - woran kann das liegen? Ich habe vor 4-5 Wochen mit Beikost angefangen. Sie spuckt abe immer nur Milch, also nic ...
Lieber Dr. Posth, mein lebhafter und erfinderischer Sohn (jetzt 17 Monate alt) hat das Spucken entdeckt. Manchmal beugt er sich und spuckt auf den Fußboden und beobachtet interessiert den Fall seiner Spucke. In Zeiten größerer Appetitlosigkeit (bei Infekten) spuckt er auch gerne sein Essen aus. Meine Mutter winkt ab: "Das ist nur eine Phase". Si ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth! Habe mal wieder eine Frage.:-) und zwar spuckt unser Sohn, 2,9 Jahre zur Zeit plötzlich sehr gerne. Erst läßt er die Spucke den Mund runterlaufen und dann spuckt er. Alles Reden und Erklären hatte bislang kein Erfolg. Ich dachte erst er hat jetzt seine Spucke entdeckt und es hört bald wieder auf, aber Irrtum.Nun weiß ...
hallo, ich habe zwei söhne und zwei kurze fragen. 1. unser großer (genau 2 j.) kann kontrolliert lospullern, was er gern mal aufs töpfchen macht, aber wenn wir ihn unten ohne rumlaufen lassen und er die wahl hat, hat er sichtlich spaß daran sich auf er couch, im spielezelt oder auf dem schoß zu erleichtern - somit muessen wir ihm die windel eben ...
Lieber Herr Posth, Sohn ist 3 Jahre/5 Monate, aufgeweckt, sprachlich/kognitiv weit, kontaktfreudig, freundlich und offen gegenüber fremden Kindern/Erwachsenen. Mit 18 Monaten in die Krippe, ein Jahr später in den Kindergarten, beide Ablösungen sanft (Bezugserzieherinnen). Geht sehr gerne in den Kindergarten (ganztags). Papa verfügbar, war auch tei ...
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor Krippe nach mehrfachem gebissen werden
- Thema Sterben
- extreme Schüchternheit
- Kleinkind bleibt nicht bei Oma
- Baby 4 Monate weint bei älterem Bruder
- Trennungssituation Kita
- Altersgerechter Umgang mit Provokationen (33 Monate)
- Angstanfälle
- 2,5 jährige Wutanfälle/Schreikrampf
- Kind (2 Jahre) schimpft mit sich selbst