zita
Guten Morgen, Ich hatte sie schon mal angeschrieben. Unser Sohn hatte im Rahmen von einer LRS Testung noch ein paar Auffälligkeiten gezeigt und ich wusste nicht, wie man damit umgeht. Sie hatten zum Abwarten geraten, was ich gut fand. Jetzt habe ich aber vor kurzem noch einen Anruf aus der Praxis des Psychiaters bekommen. Die eine Testung bzgl. Asperger wäre jetzt erst ausgewertet worden und in drei Bereichen stark auffällig. Ich war etwas überrascht. Da mein Sohn gerade die Schule gewechselt hat und noch mit der Eingewöhnung zu tun hat, habe ich erstmal weitere Testungen bei ihm abgelehnt. Ich bin etwas verunsichert, ob ich der ganzen Sache weiter nachgehen soll. Es schwankt so zwischen -Modediagnose- und - grob fahrlässig- wenn ich es nicht machen lasse... Ich würde eigentlich noch gerne ein wenig abwarten, aber ist das zu verantworten? Vielen Dank für ihre Einschätzung! Liebe Grüße Zita
Dr. med. Ludger Nohr
Liebe Zita, die grundlegende Frage ist nicht das Etikett, sondern ob es Störungen gibt, die seine Entwicklung und seinen Alltag (Verhalten, Kontakte, Lernen, usw.) beeinträchtigen. Es geht um eine ganzheitliche Betrachtung und nicht um einzelne Teilergebnisse. Sie und Ihr Umfeld kennen Ihr Kind (bei aller Subjektivität) am besten. Wenn sich da also nichts aufdrängt ( und die Praxis hat sich ja auch einige Zeit gelassen), würde ich ihn ungestört die Eingewöhnung machen lassen und ihm auch Zeit geben, in diesem neuen Abschnitt stabiler zu werden. Wenn das klappt, ist das hilfreicher als das meiste, was Behandlung jetzt erreichen könnte. Und wenn Sie Fragen haben in dieser Zeit, fragen Sie ruhig. Dr.Ludger Nohr
zita
Herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung, die mich in meiner Vorgehensweise bestärkt! Zita
Die letzten 10 Beiträge
- Mein Kind (15Monate) möchte lieber zu Oma und Opa
- Ende Elternzeit/ Grenzen setzen
- Ist eine lange Kitabetreuung schädlich?
- Geschwisterrivalität
- Entwicklung
- Baby 9 Monate weint viel und will nur getragen werde.
- 5 jähriger jeden Tag Wutausbrüche
- Kind Klammert und weint viel
- Eifersucht und divergentes Verhalten
- Kindergartenkind