Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Posth Unser Sohn Jérôme ist 8 1/2 Monate alt und krabbelt seit einer Woche vorwärts, es klappt jeden Tag besser, er folgt mir schon langsam durchs Haus. Seit zwei Tagen versucht er sich nun auch noch überall hochzuziehen, selbst im Bett, aber er steht natürlich nicht so fest, weiß nicht immer wie er wieder runter kommt und lässt sich nach hinten fallen, das macht er auch wenn er sich auf die Beine setzt. Er stürzt ständig auf den ( Hinter-)Kopf wenn wir ihn nicht manchesmal aufhalten würden würde er noch ein duzent mal mehr stürzen. Er kann sich noch nicht alleine zum sitzen aufrichten, hebt auch kaum den Kopf aus der Rückenlage sonst ist er sehr wendig. Wäre es fürs Gleichgewicht besser, wenn er schon sitzen könnte, wahrscheinlich will er zuviel aufeinmal und gehört in dieser Hinsicht wohl nicht zu den Vorsichtigen. Können wir außer 100 Augen mehr auf ihn zu werfen noch etwas tun ? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort Gruß von Nine mit Jérôme
Liebe Nine, wenn es Ihnen gelingt, 100 Augen auf ihn zu richten, muß das genügen. Allerdings fallen die Säuglinge bei Hinstellversuchen zumeist auf den Po, bevor der Kopf den Boden berührt. Insofern ist nichts zu befürchten. Fällt er allerdings regelmäßig wie ein Baum um und prallt auf den Hinterkopf, dann sollten Sie ihn noch einmal hinsichtlich seiner Motorik vom KiA/KiÄ untersuchen lassen. Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Fragen zu Verhalten von knapp 6jährigem Kind
- Einhalten von Regeln
- Kratzen, Beißen und Schlagen von Mama
- Jugendamt.
- Kindergartenkind reagiert oppositionell
- Aggression bei einem beeinträchtigten Kleinkind
- Extremes Trotzen seit Kiga Beginn
- 3-Jähriger schläft nicht in seinem Bett
- Kontakt zu manipulativem Kind unterbinden?
- Plötzlich wieder ,,Schnullersüchtig“