S4R4H
Sohn: 30 Monate alt Krippengruppe: bis zu 30 Kinder Liebe Frau Henkes, mich beschäftigt aktuell das Feedback einer Erzieherin meines Sohnes. Ich habe ihn kürzlich mit seiner neugeborenen Schwester aus der Krippe abgeholt. Er blickte in die Babyschale, streichelte und küsste seine kleine Schwester. Darauf meinte die Erzieherin: „Du kannst ja auch lieb, zu anderen Kindern sein“. Etwas schockiert fragte ich nach, wie dies gemeint sei und die Erzieherin erzählte, dass mein Sohn, sobald ihm ein anderes Kind zu nahe kommt, die Ellenbogen ausfährt. Zum Beispiel, wenn die Erzieher mit meinem Sohn ein Buch anschauen und ein weiteres Kind dazukommt, schubst er dieses, teils heftig, weg. Auch wenn sie Aktivitäten mit ihm planen, nehmen sie maximal 2-3 andere Kinder dazu, weil er dann besser exploriert. Zudem beißt er laut Erzieherin inzwischen fast täglich teils ohne erkennbaren Grund, zum Beispiel ein auf dem Boden liegendes Kind in den Rücken, mit dem es zuvor keine Reibereien gab. Anschließend rennt er weg und sagt er wäre das nicht gewesen. Bisher spielt er in der Kita immer allein und hat wohl keinen Freund/ Freundin. Die Erzieherin meinte, vielleicht wird er mal ein Einzelgänger. Das Feedback und der Umstand des Beißens verunsichern mich sehr, auch wenn ich weiß, dass mein Sohn noch jung ist und sich noch vieles entwickeln oder ergeben kann. Er wurde zu Coronazeiten geboren und auch unabhängig davon haben wir im Privaten wenig Freunde mit kleinen Kindern. Er kennt engeren Kontakt zu Gleichaltrigen folglich nur aus der Kita. Aber auch uns Eltern versucht er inzwischen zu Hauen und zu Beißen, wenn er wütend ist und seinen Willen durchsetzen möchte oder wenn seine kleine Schwester laut weint oder auch mal aus Übermut. Auch Finger- und Nägelkauen zeigt er neuerdings, meist im öffentlichen Raum. Sprachlich ist er laut Kita sehr weit entwickelt. Lässt sich jetzt schon ein Rückschluss darauf ziehen, ob ein Kind im Alter weniger sozial wird? Sind die gezeigte Impulsivität zusammen mit großem Bewegungsdrang ein Indiz für ADHS? Wie könnte ich meinen Sohn unterstützen, das Schubsen und Beißen zu unterlassen und freundschaftlichen Kontakt zu anderen Kindern zu suchen? Oder ist das einfach eine „normale“ Phase, die man aussitzt? Vorab Dankeschön für Ihre Einschätzung
Guten Tag, Ihr Sohn muss gerade die Entthronung durch die neue Schwester verkraften. Das ist ein gravierender Einschnitt für Kinder, der sie sehr verunsichert. Sie befürchten, mit dem neuen Geschwister um die Liebe der Eltern konkurrieren zu müssen und haben Sorge, nun weniger geliebt zu werden. Ihr Sohn trägt diese Problematik in der Krippe aus, wo er versucht, andere Kinder zu vertreiben, um sich seine Position zu sichern. Mit dem Beißen agiert Ihr Sohn seine aggressiven Impulse aus, die aufgrund der Konkurrenzsituation zur Schwester aktuell sehr heftig sind. Sie müssen ihm das Beißen natürlich abgewöhnen und ihm hier die notwendigen Grenzen setzen. In der Krippe müssen das die Erzieher/innen tun. Machen Sie die Erzieher/innen bitte auf die aktuelle Situation mit der neuen Schwester aufmerksam. Das Verhalten Ihres Sohnes ist nicht ungewöhnlich. Es ist weder ein Indiz für mangelndes Sozialverhalten noch für ADHS. Zeigen Sie Ihrem Sohn, dass Sie ihn weiterhin lieben wie zuvor. Er braucht jetzt oft Ihre besondere Bestätigung und auch Zuwendung, bis er die neue Familiensituation akzeptiert und die Rivalität zur Schwester mehr verarbeitet hat. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Hallo, Sohn,8/14 impulsiv, lautstark,nicht ängstlich, freundlich,kann mit kl. Kindern gut umgehen,Klette außerhalb gewohnter Umgebung, war im 1. Kigagespräch auffällig: spielt nicht mit Gleichaltrigen, (zu) wenig Konzentration und Ausdauer, hängt sich an die Erwachsenen. Daraufhin wurden viele "Gegenmaßnahmen" ergriffen Einzel-, Gruppentherapie, L ...
Sehr geehrte Frau Henkes, herzlichen Dank für die Möglichkeit, Ihnen auf diesem Weg eine Frage zu stellen. Mein Sohn wird im Januar 3 Jahre alt. Seit etwas über einem Jahr besucht er die Krippe. Im jährlichen Entwicklungsgespräch wurde uns kürzlich mitgeteilt, dass unser Sohn keine Empathiefähigkeit zeige, sich nicht in andere hineinver ...
Guten Tag Frau Henkes, ich bin Mutter von 2 Kindern. Seit der Geburt meiner ersten Tochter bin ich nicht mehr erwerbstätig. Anfangs wollte ich das Mutterdasein nur testen und dachte, früher oder später kehre ich in meinen Beruf zurück. Mittlerweile bin ich schon 4 1/2 Jahre Hausfrau / Mutter und muss feststellen, dass das genau das richtige für ...
Guten Tag Frau Henkes, Bei uns gibt es eine Spielgruppe für Kinder ab 2 Jahren. Dort werden die Kinder hingebracht, verabschiedet und können bis zu 3 Stunden bleiben. Eine Eingewöhnung gibt es nicht. Man kann erst mal dabei bleiben aber die "Eingewöhnung" wird von den Damen nicht geführt. Diese Damen sind keine Pädagogen oder ähnliches. Ich gla ...
Guten Abend Frau Henkes, unser Sohn ist jetzt 4 Jahre alt und war motorisch von Anfang an laut Kinderarzt und Hebamme seinem Alter voraus. Er lief mit 10 Monaten und mittlerweile ist klettern sein großes Hobby. Wir haben ein Klettergerüst zu Hause und er geht mit seinem Papa öfters in die Kletterhalle. Auf Grund einer Polypen- und Mandel-OP mit ...
Liebe Frau Henkes, Beim rumgooglen bin ich auf einen älteren Artikels ihres Kollegen gestoßen. https://www.rund-ums-baby.de/experten-forum/entwicklung-von-babys-und-kindern/starker-wille__529226 Ich verstehe den Inhalt, bin aber auch so erschrocken darüber. Ist denn das Schicksal solcher Babys schon so vorprogrammiert? ...
Hallo Frau Henkes, Ich mache mir Sorgen um die Entwicklung meines 5 Jährigen Sohnes. Er ist an sich ein sehr aufgeschlossenes und Energie geladenes Kind. Gleichzeitig sensibel und feinfühlig. Auffällig ist, dass er versucht alle zu umschmeicheln mit Liebesbekundungen, so als würde er Angst haben, dass er sonst nicht gemocht werden würde. Seit J ...
Liebe Frau Henkes, mich beschäftigt die Frage, bis zu welchem Alter ein Kind (in diesem Fall meine Tochter) ihren Vater für die gesunde psychische und seelische Entwicklung benötigt. Meine Tochter ist 2 Jahre alt und die Beziehung zwischen mir und meinem Mann war schon vor der Geburt sehr schwierig. Er ist leider sehr narzisstisch veranlagt ...
Hallo Frau Henkes, am 18.03.25 kamen meine Zwillinge per Kaiserschnitt zur Welt (voraussichtlicher Geburtstermin war der 21.04.25). Bei meiner Tochter ist mir aufgefallen, dass wenn Sie ihren Kopf rechts liegen hat und ich spreche sie von der linken Seite an und berühre Sie an Ihrem Arm, Bein oder Gesicht das Sie darauf gar nicht reagiert. K ...
Liebe Frau Henkes, Ich bin wirklich ratlos. Seit einiger Zeit stiftet mein Kind (bald 3 Jahre) andere kinder in der Krippe zum beißen an. Es sagt dann zu einem anderen Kind "Beiß mal den xy". Mein kind wurde selber schon in der krippe dort gebissen, hat bis jetzt selber noch nie gebissen. Das allgemeine Thema beißen ist in der Gruppe schon läng ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge