Mitglied inaktiv
Hallo Herr. Dr. Posth meine Tochter, fast 2 Jahre, spricht schon recht gut. Sie bildet bereits Sätze und spricht auch sehr deutlich. Allerdings sagt sie z. B. anstatt: "Ich möchte das bitte haben" - "Du willst das bitte haben". Meistens spricht sie natürlich von sich immer noch mit ihrem Namen, z. B. "Marie will schlafen gehen" oder ähnliches aber zwischendurch sagt eben auch oft anstatt "Marie" oder "Ich" fälschlicherweise "Du". Kommt es irgend wann von alleine, daß sie von sich in der "ich"-Form redet oder sollte ich ihr das beibringen? Hab ich ja auch schon versucht aber sie sagt einfach nicht "ich". Vielen Dank für Ihre Antwort Gruß Alex
Liebe Alex, die Verwechslung von ich und du ist meines Erachtens einer der sichersten Beweise für die ursprüngliche "Zweigeteiltheit" der Selbstwahrnehmung im Säuglingsalter. D.h. der Säugling baut noch kein sicheres Ichempfinden auf, sondern fühlt sich innerlich unauflöslich verbunden mit seiner primären Bezugsperson. Mit dem Entstehen des Ichbewußtseins muß das Du-Empfinden im Inneren, das ursprünglich zur Person der Mutter (als pr. Bezugspers.) gehörte, erst hundertprozent gelöscht werden. Das dauert ein Weilchen. Aber jedes Kind sagt nachher ich. Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Fragen zu Verhalten von knapp 6jährigem Kind
- Einhalten von Regeln
- Kratzen, Beißen und Schlagen von Mama
- Jugendamt.
- Kindergartenkind reagiert oppositionell
- Aggression bei einem beeinträchtigten Kleinkind
- Extremes Trotzen seit Kiga Beginn
- 3-Jähriger schläft nicht in seinem Bett
- Kontakt zu manipulativem Kind unterbinden?
- Plötzlich wieder ,,Schnullersüchtig“