Mitglied inaktiv
Lieber Dr. Posth, Ich habe eine 8 jährige Tochter die in die 2. Klasse geht. In der 1. Klasse lief alles super bis die Klassenlehrein mir 8 Wochen vor den Zeugnissen sagte das unsere Tochter sehr unkonzentriert im Unterricht sei und ihr gegenüber sehr "schnippig" ( so drückte sie sich aus ). Sie fände es aber noch nicht beunruhigend da alle in der Klasse Probleme hätten und alle "Ferienreif" wären. Ich habe mit meiner Tochter gesprochen, die war sich keiner Schuld bewußt. Wir erklärten das sie aufmerksamer sein solle etc. Gestern hatte ich wieder ein Gespräch mit der Lehrerin und sie ließ kein gutes Haar an ihr. Sie sagte sie fühle sich von meiner Tochter "veräppelt". Sie würde sie zurechtweisen, meine Tochter würde dann lachen und in die Runde schauen als ob sie sich lustig machen würde. Ich denke das meine Tochter mit diesem Verhalten ihre Unsicherheit überspielen will und sagte ihr das auch. Außerdem sagte die Lehrern sie würde im Unterricht nicht mitmachen und oft gähnen. Ich fragte meine Tochter und diese sagte sie würde sich nicht oft melden da sie sich nicht getraut was zu sagen, weil wenn es falsch sei würde die Lehrerin auch schon mal laut werden und dann läßt sie es gleich besser. Die Lehrerin sagt aber wenn sie aufmerksamer wäre würde sie auch die Sachen besser mitkriegen. Meine Tochter hat mit dem Stoff keine Probleme, in Arbeiten schreibt sie 1 und 2 er. Ich habe mit meiner Tochter über das Gesräch mit der Lehrerin gesprochen ( auch schon letzt Jahr ) und ich merke das sie nicht versteht was wir meinen. Können Sie mir einen Rat geben? Danke Martina
Liebe Martina, dies ist nicht mehr das Forum für Ihre Frage. Wenn ich auch alle Schulfragen zu beantworten hätte, würde es mir schnell zu viel werden. Trotzdem: Wie stehen die Leistungen Ihres Kindes? Ist es über-unterfordert? Stimmt der Klassenverband, etc.? In Zweifelsfällen wenden Sie sich am besten direkt an den schulpsychologischen Dienst. Viele Grüße
Mitglied inaktiv
Das sieht danach aus, als ob deine Tochter und die Lehrerin eben nicht miteinander "können". So was gibt´s halt immer wieder und solange sie von den Noten her nicht absackt, würde ich es nicht zu tragisch sehen, sondern eben mal abwarten, wie es sich weiterentwickelt.
Die letzten 10 Beiträge
- Fragen zu Verhalten von knapp 6jährigem Kind
- Einhalten von Regeln
- Kratzen, Beißen und Schlagen von Mama
- Jugendamt.
- Kindergartenkind reagiert oppositionell
- Aggression bei einem beeinträchtigten Kleinkind
- Extremes Trotzen seit Kiga Beginn
- 3-Jähriger schläft nicht in seinem Bett
- Kontakt zu manipulativem Kind unterbinden?
- Plötzlich wieder ,,Schnullersüchtig“