Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Schreiben mit 3 1/2 Jahren

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Schreiben mit 3 1/2 Jahren

Sternchen_1111

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Nohr, unsere Tochter schreibt seit Juli 2018 (sie war da knapp 3 Jahre alt ihren Namen (und den Namen ihrer Schwester). Im September kam ihre große Schwester in die Schule. Die Kleine will nun immer bei den Hausaufgaben dabei sein und schnappt ganz viel auf. Vor kurzem schrieb sie "Opa" und buchstabierte mir kurz darauf "Mama", "Papa", "Oma" und "Opa". Heute nun buchstabierte und schrieb sie "Elena". Ich habe nun nachgeprüft: Sie erliest sich auch einige Wörter, zählt bis 20. Eingeschult wird sie im September 2021. Was raten sie mir? Soll ich den Wissensdrang weiter fördern, ihr mehr Buchstaben zeigen und mit ihr lesen? Vielen Dank!


Beitrag melden

Hallo, es ist grundsätzlich wichtig, Interesse und Neugier der Kinder positiv zu beantworten. Die Gefahr besteht darin, dass es zu einer leistungsorientierten Handlung wird, das Spielerische verloren geht. Die Kinder merken ja sehr deutlich, wie erfreut die Eltern über das "kluge" Kind sind und wollen das immer wieder bestätigen. Es ist also die Kunst, die spielerische Neugier zu erhalten und den Leistungsfaktor eher klein zu halten (zum Beispiel durch erfreutes Reagieren aber nicht überschwengliche Begeisterung) . Wenn das gelingt, ist das ein gutes Modell für kommende Situationen. Dr.Ludger Nohr


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Meine Tochter (3 Jahre 2 Monate) hat ihre Faszination für Buchstaben entdeckt. Sie kann inzwischen ihren Namen, Mama und Papa lesen und schreiben. Auch findet sie alle Buchstaben auf einer Computertastatur. Weiterhin kann sie das ganze ABC aufsagen. Wir haben das nicht extra angestrebt, aber sie fragt ständig, was irgendwo steht, was das für ein Bu ...

unsere tochter 3,5j. lernt sich gerade selber lesen und schreiben. ich habe mich lange gegen die tatsache gewehrt weil mir die zukunft alzu begabter kinder etwas ungeheuer ist. nun will sie aber immer mehr und mehr wissen. ich habe mir inzwischen hilfe einer grundschullehrerin eingeholt. aber nun meine frage. bislang schrieb sie immer alles ab u ...

Guten Tag Dr Posth, mein Sohn ist im September mit 7 eingeschult worden. Er schreibt Zahlen aber immer noch falsch rum. Also die 3 ist nach rechts offen. Nicht immer aber plötzlich wieder und das macht er mit allen Zahlen. Die Lehrerin meint nun, dass das Rechtshänder nicht mehr machen sollten, bei Linkshändern kann das noch sein. Bis Patrick 5 wa ...

Guten Morgen! Meine Tochter 4 1/4 ist sehr an Buchstaben, Zahlen etc. interessiert und schreibt auch schon seit einigen Monaten Buchstaben nach bzw. auch einige Worte selbst. Nun fällt mir seit ca. 3-4 Wochen auf, dass sie manche Buchstaben und Zahlen "spiegelverkehrt" schreibt, z.B. das "N" oder bei der "5" ist der obere Querstrich immer in der ...

Mein Sohn (6) ist nun seit August in der Schule; im Moment üben sie das Links/Rechts unterscheiden und dabei fällt mir auf,dass er damit doch noch echte Probleme hat -- ist das schlimm und sollten wir da mehr üben ?? Ich muss dazu sagen,dass ich selbst auch Probleme damit hab,da kann ich üben soviel ich will :-( Und dann schreibt er immer wiede ...

Hallo, meine Zwillinge (Jungs / 5,5 Jahre) können beide mit kleinen Verwechslern bis 20 zählen. Rechnen haben wir noch nicht viel geübt und ich würde eher sagen, dass so ein richtiges Mengenverständnis noch nicht vorliegt. Meine Frage geht dahin: ab wann sollten Kinder zahlen lesen (d.h. erkennen) bzw. schreiben können? Und in welchem Umfang (1 ...

wg. Schlafen unter Tage (s. letzte Woche): Wir haben unsere Tochter von Anfang an an mehreren Orten schlafen lassen. Vorerst nur nachts in ihrem Bettchen. Dann eben öfter dort, mal mit Licht, mal ohne, eben alle möglichen Situationen, daß sie sich nicht an etwas bestimmtes gewöhnt. Ich verstehe nicht wie Sie meinen, daß meine Wahrnehmung "verstell ...

Hallo Hr. Posth, finde das Verhältnis Papa-Sohn wirklich sehr entspannt, lässt sich auch von ihm beruhigen, zu Bett bringen etc.Wenn Mann frei hat, schläft er trotzdem im Dachzimmer, da er nicht so schnell auf anderen Rhythmus umstellen kann u erst geg. 4h morgens schlafen kann. Er war jetzt 1Wo krank u zu Hause. Hat bei uns geschlafen. Konnten Soh ...

Ach ja, ich wende seit ein paar Monaten die Induktion an, aber irgendwie scheint es noch nicht zu fruchten. Wenn ein Teddy aua hat, wird er gestreichelt, wenn ich so tue als ob ich traurig bin, weil sie mir zb. weh getan hat, ignoriert sie es meistens, manchmal drückt sie sich auch kurz an mich und gibt mir ein flüchtiges Küsschen. Vielen Dank f ...

Unser 2. Sohn (7Jahre) hat Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben lernen und ist sich in seiner Händigkeit unsicher,Tendenz aber zu links. Es passieren ihm öfter kleine Unfälle m leichter Gehirnerschütterung und Platzwunden. Er hat motorisch Schwerigkeiten. Er ist oft verträumt, vergisst sich über Aufgaben, kann Handlungen (einfache Tätigkeiten ...