Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, ab wann sollten Kinder ihr eigenes Zimmer bekommen?! Bzw. gibt es überhaupt eine Faustregel? Ohne meine Tochter (10 Monate) fühle ich mich im Schlafzimmer oft "alleine" nachts, bin beunruhigt. Schläft sie bei mir (in eigenem Bettchen natürlich) ist alles okay. Der Kleinen selbst macht das nichts aus, weil sie ohnehin wie ein Stein schläft :-) Handle ich aus Eigennutz? Ich hätte sie gern bis zu ihrem 2. Geburtstag in meinem Schlafzimmer. Was halten Sie davon? LG, Cordula.
Liebe Cordula, die Erfindung des Kinderzimmers stammt aus dem 19.Jahrhundert! Mit dem Aufkommen des Bürgertums wurden die Wohnungen in den Städten so groß und Kinderzahlen so niedrig, daß man anfing, Kinder in eigene Zimmer zu "stecken". Auf dem Land blieb das noch viele Jahrzehnte anders. Bis etwa zum vierten Lebensjahr bleiben Kinder nachts und zum Schlafen gerne in der unmittelbaren Nähe ihrer Eltern. Da sind sie gut aufgehoben und die Eltern wissen sicher Wege genug, daß ihr partnerschaftliches Zusammensein dadurch nicht wesentlich eingeschränkt wird. Man kann natürlich schon ein eigenes Zimmer vorbereiten, in dem sich das Kind (vielleicht auch mit einem Geschwister) langsam einrichtet. Mit vier, manchmal auch schon früher, kann man mit dem "Ausquartieren" anfangen. Letztlich müssen aber beide Eltern mit diesem Vorgehen einverstanden sein, und es ist ihre private Entscheidnung. Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Fragen zu Verhalten von knapp 6jährigem Kind
- Einhalten von Regeln
- Kratzen, Beißen und Schlagen von Mama
- Jugendamt.
- Kindergartenkind reagiert oppositionell
- Aggression bei einem beeinträchtigten Kleinkind
- Extremes Trotzen seit Kiga Beginn
- 3-Jähriger schläft nicht in seinem Bett
- Kontakt zu manipulativem Kind unterbinden?
- Plötzlich wieder ,,Schnullersüchtig“