Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Schlafprobleme

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Schlafprobleme

Lockenmutti

Beitrag melden

Hallo. Und zwar haben wir das Problem mit unserer nun 3 jährigen das sie nachts nicht akzeptiert im eigenen bett zu schlafen egal ob es im eigenen zimmer steht oder bei uns mit im Schlafzimmer. Sie gibt erst ruhe wenn sie zu ihrem papa kuscheln kann (der dann immer extrem wenig platz hat trotz großem bett da sie immer fast auf ihm drauf liegt). Wenn sie mal bei ihm liegt ist ruhe. Aber das Theater fängt dann wieder an wenn mein mann zur arbeit muss. dann schreit sie und weint weil er geht und das solange bis dann wirklich alle wach sind (inkl. kleiner Schwester 15monate). Was könnte man tun damit es nicht immer so Theater gibt. wir haben ihr immer erklärt das der papa halt in die arbeit muss und dann kuschelt sie sich manchmal auch zu mir ins bett aber halt erst wenn alle wach sind und wenn dann zb die kleine Schwester nicht mehr schlafen will muss ich ja aufstehen da gibts dann auch geweine. ich sag dann wenn sie müde ist kann sie noch liegen bleiben aber das will sie dann auch nicht... also wie ichs auch dreh und wende weint sie und ich mache es falsch. sind solangsam ratlos. wir haben eigentlich nix gegen unser familienschlafzimmer und bett aber wenn immer alle wach werden weil sie zetert und schreit ist bei mir das Verständnis und die Geduld irgendwann mal zu ende. Möchte sie aber ungern als bestrafen aus ihrer sicht ins eigene zimmer verbannen. ich hoffe sie können mir helfen


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, das ist wirklich eine knifflige Situation, denn Sie haben Recht, dass Bestrafung Ihnen und Ihrer Tochter hier auf Dauer nicht helfen würde. Ins eigene Zimmer zu müssen, wäre in dieser Situation für Ihre Tochter schwierig, weil die kleine Schwester ja im Familienzimmer bleiben dürfte. Die Große sollte also auch im Familienzimmer bleiben dürfen. Sie kann aber mit drei Jahren schon verstehen, dass sie die anderen nicht aufwecken sollte. Das können Sie mit ihr besprechen. Dabei können Sie gemeinsam nach einer Lösung suchen, bei der Ihre Tochter zufrieden ist, weil sie dabeibleiben darf, die anderen aber besser schlafen können. Das klappt natürlich bei Dreijährigen noch nicht sofort, aber wenn Sie es auch zum Thema für Ihre Tochter machen, kann sie allmählich lernen, die Bedürfnisse der anderen Familienmitglieder altersgemäß zu berücksichtigen. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Herr, Dr. med. Rüdiger Posth, Unser Baby wird in 2 Wochen 11 Monate alt und er hat Schlafprobleme. Er wacht mindestens 2-3 mal in der Nacht auf. Nachts wacht er auf und kann einfach nicht mehr einschlafen. Er macht auch Panik, wenn man ihm nicht von seinem Bett rausholt. Das heisst, ab ca. 1 Uhr Nachts kommt er in unserem Bett. Das ...

Sehr geehrter Herr Posth, Tochter (10 M.) forumsgerecht erzogen, hat große Schlafprobleme. Beginnt beim Einschlafen. Jeden Tag gleiches Ritual, trotzdem immer ein Kampf. Schläft nur bei uns im Elternbett, schreit in ihrem Beistellbett. Spielt und will hoch, obwohl deutliche Müdigkeitsanzeichen! Findet nicht in den Schlaf. Liege mit ihr im Bett, ha ...

Hallo, meine Tochter (10 Mon.) ist tagsüber ein zufriedenes, freundliches, neugieriges Kind. Ich stille noch, allerdings isst sie tagsüber alle Breimahlzeiten und auch schon viel Familienkost. Das erste halbe Jahr war traumhaft, auch wenn sie nachts alle 2-3 Std. zum Stillen kam (schläft bei uns). Nun will sie nachts jedoch seit 3 Monaten möglich ...

Sehr geehrter Dr. Posth, seit 18 Monaten schlafe ich nicht länger als 2-3 Stunden am Stück. Nicolas (18 Monate) hatte bis zum 7. M. Koliken, hattte sehr viel geweint und wurde sehr viel getragen. Er hat bin zum 13. LM jegliche Beikost verweigert und deshalb vollgestillt. Jetzt stille ich ihn nur zum Mittagsschlaf und nachts nach Bedarf. In seine ...

Hallo, unsere Tochter (5,5 Mon, Kaiserschnitt, Antibiotika unter Geburt) hat mit 8 Wo sämtliche Ernährungsformen außer der Brust verweigert(wir haben alles probiert), so dass ich binnen 3 Wo vollgestillt habe. Hätte gern von Geburt an vollgestillt jedoch große Probleme mit Milcheinschuss, -menge etc. Sie musste daher bereits in ihrem kurzen Leben H ...

Hallo, ab der 2./3. Wo schlief mein 2. Sohn tagsüber nur im TT oder Manduca. Mittlw. schläft er z. Teil auch ohne Weinen auf dem Arm ein bzw. abends bei der Flasche (Einschlafstillen funktioniert nicht). Tagsüber haben wir jedoch das Probl, dass er sich schlecht ablegen lässt bzw. fast immer nach 30 Min aufwacht & selten weiterschläft, obwohl er nu ...

Hallo H. Dr. Posth, vielen Dank für Ihre bisherige Unterstützung (Trennungangst). To 5J sensibel, Trennungsangst Kiga hat schon immer Durchschlafprobleme. Sie wird immer in der Nacht einmal wach und ruft nach mir. Da ich seit 2 Jahren wieder arbeite und schlafen muss, nehme ich Sie immer gleich mit in mein Bett. Früher habe ich neben Ihrem Bett ges ...

H. Hr. Dr. Posth, habe nochmals Frage bzgl. schlafen. Hatte Ihnen bereits dazu geschrieben: http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/Schlafprobleme-Tochter-5_54413.htm. Wir haben im Schlafzi nun eine Matratze für unsere Tochter hergerichtet. Wie kann man Ihr helfen, in der Nacht wieder allein einzuschlafen, ohne dass Sie zu uns möchte bzw. ohne dass ...

Hallo Herr Dr. Posth, Tochtet 2J, LL super,Papa soll und darf am Wochenende alles,unter der Woche (wahrsch. wg. Arbeit) eher im Wechsel mit Mama.War immer eine gute Schläferin,mit 4 Monaten durchgeschlafen,dann meistens durchgeschlafen oder höchstens 1x wach.Nun ist sie seit einigen Wochen ab Mitternacht ca. 4-5x wach pro Nacht und will vom Papa w ...

Unsere Tochter, gerade 4Jahre, besucht seit Anfang August diesen Jahres den KiGa (2 Gruppen 30Kinder, 3Erzieherinnnen), sie ist von 9-12:30 dort. Ersten 4 Tage problemlos, Tochter freute sich, sagte Tschüß, so bin ich schnell gegangen, eine Bezugserzieherin hat sie sich gewählt, am 5. Tag starkes, unerwartetes Weinen, ich trotzdem gegangen, war übe ...