Mitglied inaktiv
Hallo, Meine tochter Gianna-Marie ist jetzt 5 1/2 Monate alt und wird noch voll gestillt. Seit 2 Wochen(jede Woche 1x 20 Minuten) bekommt sie jetzt Krankengymnastik(was eher Streicheln ist als Gymnastik). Und zwar hat unsere Kinderärztin festgestellt das meine Tochter irgendwas mit den Reflexen hat. Das heißt wenn man sie an den Beinen hält(der Kopf und Körper sind nach unten gehalten,wie z.b beim Kopfstand)müßte sie aus reflex ihre Hände öffnen,daß tut sie aber nicht,sie macht ihre Händchen zu einer Faust und hält sie vor dem Mund. Auch zu hause macht sie noch oft eine Faust. Die Krankengymnastin meinte das es sich um eine Verspannung handelt. Hab das was sie gesagt hat,aber irgendwie nicht verstanden. Ansonsten ist meine Tochter ganz gut drauf.Sie wiegt 6400 g bei einer Größe von 62 cm(sie sei auch etwas kleiner als andere Kinder in ihrem Alter). Gianna dreht sich auf den Bauch und wieder zurück,greift nach allem und steckt es in den Mund.So weit bin ich auch zufrieden,wenn das nicht mit den Reflexen wäre. Was hat das zu bedeuten? Hat das etwas mit der Entwicklung zu tun? Was kann ich tun,damit sie sich etwas entspannt und ihre Händchen locker offen hält? Mach mir echt große Sorgen. Außerdem wüßte ich gerne,ab wann ich meine Tochter in einem Sportwagen setzen kann? wir haben einen Kombikinderwagen(Teutonia Mistral) mit Softtragetasche,den KWagen kann man zu einem Sportwagen umbauen.Da es langsam in dieser Tragetasche zu eng wird(besonders wenn sie demnächst noch dicke Jacken trägt)wüßte ich gerne ab wann sie in einem Sportwagen darf? Der Kinderwagen hat eine sehr gute Federung. Weiß jetzt nicht,ob sie noch zu klein dafür ist,weil ein Sportwagen im Rücken ja nicht so weich gepolstert ist(obwohl ich bei dem Wetter sowieso dann einen Winterfußsack rein tun werde) Außerdem würde ich noch gerne wissen ab wann ich meine Kleine für kurze Zeit in einem Hochstuhl setzen darf? Vielen Dank Conny und Gianna-Marie
Liebe Conny, der Sportwagen geht jetzt schon, im Hochstühlchen sitzen z.B. zum Füttern könnte sie auch bald, aber Sie stillen ja noch. Die Verordnung von KG kann ich nicht so recht nachvollziehen. Nur weil sie in der Praxis bei der Kopfabhanglage die Händchen nicht zum Moro-Reflex geöffnet haben soll? Wenn die Säuglinge in dieser Lage die Arme wie vor der Brust verschränken und die Hände schließen, dann entspricht das dem Moro-Stadium 2, welches den eigentlichen Umklammerungsgriff ausmacht. Wenn der Säugling die Hände zum Greifen mühelos öffnet, genügt das zum Beweis seiner herangereiften Handfunktion. Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Schnuller abgewöhnt
- Kind angeschrien und niedergemacht
- Nur Schüchternheit oder mehr?
- Kindergarten will Betreuungszeit erhöhen - sinnvoll oder nicht?
- Von Halbschwester erzählen
- Wutanfälle
- Baby 6 Wochen intellektuell unterfordert
- Trennungsangst 5M. Baby
- Einschlafbegleitung 6 jährige
- Streit unter Brüder