Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist 4 Jahre. Er ist schon immer ganz verrückt nach Zahlen und zählen gewesen und hat schon mit 2 Jahren angefangen Gegenstände bis über 10 zu zählen und konnte schon damals + und - Aufgaben im Zehnerbereich rechnen. Jetzt zählt er Sachen bis 50 ab, rechnet Grundschulaufgaben der 1. KLasse(Er hat so ein KinderLaptop) und erfasst Mengenmäßig "Größer/Kleiner innerhalb von Sekunden. Jetzt meine Frage: Inwieweit soll ich ihn nun dabei fördern? irgendwie hab ich Angst dass er dann in der Schule vom Matheunterricht gelangweilt ist.Wobei es ja noch 2 Jahre dauert bis er in die Schule kommt. Aber bremsen möchte ich ihn auch nicht, da er das ja alles aus eigenem Antrieb und mit viel Spaß macht. LG Angie
Liebe Angie, Sie sollten Ihren Sohn tatsächlich nicht bremsen. Denn er sucht ja die Herausforderung und möchte solche Aufgaben gerne lösen. Da diese bereits in seinem Leistungsspektrum liegen, ist es auch kein Schaden, wenn er damit schon konfrontiert wird. Als Eltern muß man sich nur davor hüten, damit anzufangen, das Leistungsspektrum nun ständig auszudehnen, um sich selbst mit den Fähigkeiten seines Kindes zu schmücken. Alles aber, was das Kind selbst fordert, sollte quch befriedigt werden. Ob es sich dabei um eine Frühbegabung (s. gezielter Suchlauf) oder tatsächlich um eine Hochbegabung handelt, sieht man in der Regel erst später im Grundschulalter. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, mein Sohn ist 4 Jahre alt und wird im Juni 5 Jahre alt. Schon mit 3,5 hat er begonnen, mich regelrecht damit zu „nerven“, dass er schreiben lernen möchte. Die Zahlen hat er sich irgendwie selbst beigebracht. Buchstaben habe ich ihm gezeigt, weil er unbedingt wollte. Seit kurzem schreibt er einfache Wörter wie seinen ...