Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Posth! Eine wahrscheinlich unnötige Frage - aber uns beschäftigt sie sehr. Unsere Tochter (vier Monate) möchte seit ca. zwei Wochen fast nur noch getragen werden. Sie fängt an zu weinen, kaum dass man sie hinlegt. Wir gehen davon aus, dass dies die Neugierde ist - aber nur tragen geht ja auch nicht. Kann man sie einfach mal weinen lassen, damit sie "lernt" sich auch mal selbst zu beschäftigen? MFG Susi
Liebe Susi, ich habe schon verschiedentlich darauf hingewiesen, daß der Säugling zugleich auch ein Tragling ist. So jedenfalls will es die Natur, denn zu Urzeiten konnten sich die Menschen nicht leisten, ihre Säuglinge zu lange irgendwo abzulegen. Die Menschen waren Nomaden und ihre Säuglingen trugen sie mit sich. Dieses Grundbedürfnis ist auch nach etwa 5tausend Jahren Kulturgeschichte nicht verloren gegangen. Das Getragenwerden erfüllt eine ebenso große Befriedigung emotionaler Bedürfnisse, wie das Gestillt- und Gefüttertwerden von körperlichen Bedürfnissen. Insofern ist es verständlich, daß ein Säugling danach verlangt. Um es in der heutigen Zeit sinnvoll und praktikabel ausführen zu können, gibt es verschiedene Tragehilfen, wie Tücher und "Rucksäckchen". Lassen Sie sich dazu in einem Fachgeschäft beraten. Weinen lassen ist keine Lösung, sondern immer eine Verschlimmerung des Problems, Sie lassen sie ja auch nicht weinen, obwohl sie eigentlich gefüttert werden müßte. Daß ein Säugling "nur" herumgetragen werden möchte, gibt es nicht. Außerdem strebt jedes Kind mit Einsetzen seiner motorischen Mobilität herunter vom elterlichen Arm. Kehrt dahin wohlgemerkt aber wieder zurück, wenn es müde, unglücklich oder verletzt ist. Viele Grüße
Mitglied inaktiv
Durch das Weinenlassen lernt Eure Tochter höchstens, daß Ihr nicht immer für sie da seid, wenn sie Euch braucht, daß sie nicht die Nähe und Zuwendung bekommt, die sie gerne hätte. Tragt sie so viel wie möglich/nötig, am besten im Tragetuch (ist dann nicht so anstrengend). Bald wird Eure Tochter mobiler werden, dann will sie sicher auch nicht mehr den ganzen Tag auf dem Arm sein, sondern lieber wild durch die Wohnung krabbeln und die Welt allein erkunden. Bis dahin braucht sie dazu noch Eure Hilfe. Und wenn Ihr mal an die schönen Seiten des Tragens denkt - immer kuscheliger Körperkontakt, Ihr bekommt jede Regung und Gefühlsäußerung des Kindes mit, alle Beteiligten sind weniger gestreßt und viel zufriedener - dann kann das Tragen sogar ein richtiges Vergnügen werden. LG, Sima
Mitglied inaktiv
Hallo Susi, hast du ein Tragetuch? Dann ist das *ständige* Tragen nicht mehr so schlimm. Mit 4 Monaten ist ein Kind noch viel zu klein, um sich selbst zu beschäftigen. Es bekommt auch genug Beschäftigung, wenn es - ganz nah bei der Mama - bei deren Aktivitäten zuschauen kann. Ein Baby ist nicht nur ein Säugling sondern auch ein Tragling.
Mitglied inaktiv
Hallo! Vielen Dank! Dann mach ich mich am besten auf die Suche nach einem Tragetuch.
Mitglied inaktiv
ich kam besser zurecht mit einer Babytrage (Fa. Wilkinet oder Babybjörn) als mit dem Tuch. Findest Du alles am Netz. www.wilkinet.de oder Tragetuch von Didymos www.didymos.ch
Die letzten 10 Beiträge
- Kratzen, Beißen und Schlagen von Mama
- Jugendamt.
- Kindergartenkind reagiert oppositionell
- Aggression bei einem beeinträchtigten Kleinkind
- Extremes Trotzen seit Kiga Beginn
- 3-Jähriger schläft nicht in seinem Bett
- Kontakt zu manipulativem Kind unterbinden?
- Plötzlich wieder ,,Schnullersüchtig“
- Schwierigkeiten beim Teilen - Kita-Start
- Abklärung