Mitglied inaktiv
Habe noch eine Frage zu Ihrer Antwort zum o.g. Beitrag: Was bedeutet das für das Lernen von Vorschulkindern (und älteren Kindern)? Zu Lernendens mit angenehmen Emotionen verbinden? Und wie macht man das? Haben Sie vielleicht einen Buchtipp dazu? Würde mich sehr für das Thema interessieren!
Mitglied inaktiv
im einfachsten Fall nennt man die Verbindung von unliebsamer Tätigkeit und angenehmer Reizfolge Belohnen. Die Verhaltenstherapie arbeitet damit. Z.B. leise angenehme Musik bei Schulaufgaben könnte so etwas bewirken oder Arbeitsunterbrechungen mit einem kleinen Spiel, etc.
Die letzten 10 Beiträge
- Fast 5jährige hat Angst vorm Klo
- Kleinkind möchte immer mit der großen Schwester spielen
- 4-jährige mit vielen Kindern im KiGa überfordert
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?
- Auf andere Kinder zu gehen
- Umgangstipps
- Kind 7 J - kann nicht alleine schlafen
- 2-jähriges Kind sehr ungeduldig wenns ums Essen geht