amelu
Hallo nochmal, Mein Sohn hat seit mehreren Monaten einen "Tick". Er fasst sich häufig (an manchen tagen häufiger als an anderen) an die Ohren. Zuerst meinte er ihn würden lange haare hinter seinen Ohren stören. Auch nach einem Haarschnitt wurde es nicht besser. Anfangs nur sporadisch, jetzt macht er das z.B. beim spielen vor einem neuen Spielzug, kann man da einfach abwarten, oder ist sowas therapiebedürftig? Sollen wir es einfach ignorieren? Ich möchte vermeiden, dass andere ihn deshalb ärgern. Vielen Dank für Ihre Hilfe
Dr. med. Ludger Nohr
s. frühere Frage.
amelu
Mir ist gerade aufgefallen dass man nur eine Frage pro Öffnungstag stellen darf. Leider kann ich den Beitrag jetzt nicht mehr löschen.
cube
Solche Tics entwicklen sehr viele Kinder in ganz unterschiedlichen Ausprägungen und Varianten. Ob an die Ohren fassen, Haare um die Finger drehen, blinzeln, Finger an die Nase legen, am T-Shirt festhalten .... es gibt sicher unendlich viele Varianten. Und tatsächlich ist das nicht unnormal und vergeht von selber wieder.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge