Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Muskelhypotonie

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Muskelhypotonie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Posth, mein Sohn Marcel (12 1/2 Monate) ist motorisch entwicklungsverzögert. Er dreht sich (seit 9. Monat), könnte (glaube ich) auch schon frei sitzen, er traut sich nur irgendwie nicht (sobald ich hinten als stütze weggehe läßt er sich nach hinten fallen) und sonst macht er noch nichts. wir waren anfang märz in der pädiatrie in einer kinderklinik. dort wurde eine generelle leichte muskuläre hypotonie bei auslösbaren reflexen festgestellt. der arzt dort war sehr einfühlsam und sagte, man solle marcel einfach erstmal zeit lassen. wir machen gymnastik nach vojta und er macht auch schöne fortschritte. natürlich mache ich mir trotzdem sorgen. ich würde gerne wissen, wie "schlimm" so eine muskelhypotonie sein kann. wo kommt das her? gibt es auch fälle, in denen kinder überhaupt nicht laufen können? marcel ist ansonsten ein sehr ausgeglichenes kind und kann sich sehr gut auch alleine beschäftigen. das konnte er aber schon sehr früh. ist das eigentlich auch normal? in der geistigen entwicklung ist er ein kleines bißchen zurück (hab ich zumindest das gefühl) kommt das vielleicht auch davon, dass einfach die anderen perspektiven (spielen im sitzen oder stehen) fehlen? tut mir leid für meine mammutfrage. vielen dank schon mal im voraus. ps.: vielleicht können sie mir auc sagen,wo ich noch informationen über muskelhypotonie herbekommen kann andrea und marcel


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Andrea, in der Tat, eine sehr umfangreiche Frage. Das sind gleich ein paar Kapitel aus einem Neuropädiatrie-Lehrbuch. Aber ganz kurz: Muskelhypotonie ist eigentlich erst einmal eine Beschreibung oder Festellung, d.h. ein Symptom. Dahinter kann sich wenig und viel verbergen. Davon hängt es ab. Ist es wenig, wird sich M. auch mit Hilfe der Gymnastik normal entwickeln, wenn auch leicht verzögert. Später hat er vielleicht einen schlechten Haltungstonus und muß sich trainieren. Ist es mehr, muß man sich fragen, ob es von den Muskeln selbst herrührt, oder vom steuernden Zentralnervensystem. Das kann man untersuchen. Auf jeden Fall sollten seine Entwicklungsschritte kontrolliert und genau überwacht werden. Ich hoffe, das genügt Ihnen erst einmal. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.