Mitglied inaktiv
Mein Sohn Simon ist 17 Wochen alt und wächst mit seinem Cousin Julian auf. Julian ist 10 Monate alt und kann krabbeln und an der Hand laufen. Seit Simon das wahrnimmt, versucht er, es nachzumachen und ist nicht mehr bereit, zu liegen oder auf dem Schoß stillzusitzen, wenn Julian in der Nähe ist. Beide Cousins verstehen sich prima und deshalb möchten wir sie nicht trennen. Gibt es eine Möglichkeit, Simon das Zusammensein mit seinem 6 Monate älteren Cousin zu erleichtern? Seine Motorik zu fördern? Oder ist das sogar gefährlich, weil er körperlich noch nicht so weit ist? Er möchte zum Beispiel gern frei sitzen, wehrt sich gegen das Gehaltenwerden, fällt aber natürlich trotzdem noch um, wenn man ihn loslässt. Viele Grüsse, W. Georgi
Liebe Frau Georgie, ich kann mir nicht vorstellen, daß ein 17 Wochen alter Säugling etwas nachmachen möchte, das ein 10monatiger Säugling kann. Das kommt Ihnen vielleicht so vor. Aber mit 17Wochen versuchen die meisten Säuglinge, sich aus der Rückenlage zu Sitzen aufzurichten, was aber nur signalisiert, daß einen Begriff davon bekommen, daß ihr Körper eine Querachse besitzt. Bis zur Beherrschung des Körpers etwas tiefer im Bereich der Hüftgelenke, darauf zielt es ab, bedarf es aber noch ein Weilchen. Warten sie es ab. Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Fragen zu Verhalten von knapp 6jährigem Kind
- Einhalten von Regeln
- Kratzen, Beißen und Schlagen von Mama
- Jugendamt.
- Kindergartenkind reagiert oppositionell
- Aggression bei einem beeinträchtigten Kleinkind
- Extremes Trotzen seit Kiga Beginn
- 3-Jähriger schläft nicht in seinem Bett
- Kontakt zu manipulativem Kind unterbinden?
- Plötzlich wieder ,,Schnullersüchtig“