blume2508
Liebe Frau Henkes Herzlichen Dank nochmal für all Ihre Ratschläge. Heute wende ich mich an Sie mit dem Thema des Nuckelns. Meine Tochter ist 2 Jahre und 7 Monate alt. Seitdem sie ein paar Monate alt ist nimmt sie immer (zur Selbstberuhigung oder zum Schlafen) Daumen und Zeigefinger einer Hand in den Mund und nuckelt daran. Da sie nie den Schnuller genommen hat habe ich das als ein ziemlich normales Verhalten interpretiert und akzeptiert. In ihrem 2. Lebensjahr ist mir aufgefallen, dass sie nur noch bei Unsicherheit oder Müdigkeit genuckelt hat. Nun haben Sie mir bereits erklärt dass sie sich in einem typischen Entthtronungs-Verhalten befindet. Seit ein paar Wochen nuckelt sie sehr stark an den Fingern (Mehrmals pro Stunde) und lässt dabei für ein paar Sekunden / eine Minute die Augen halb offen (- ist das ein dissoziatives Verhalten oder normal?) Ich frage sie dann manchmal "denkst du es würde auch ohne die Finger gehen?" Manchmal tut sie sie dann raus und ich lobe sie (ich weiss aber nicht ob ich mich richtig verhalte). Oft ist es aber so, dass sie "Nein" sagt und die Finger drin lässt. Der Zahnarzt meinte zu mir, es sei dringend, dass sie die Finger bis spätestens zum 3. Geburtstag abgewöhnt weil es zu verschiedenen Dingen kommen kann (Zahnfehlstellung etc). Einmal habe ich es mit Bitternagellack probiert aber leider hat das meine Tochter so sehr gestresst - sie hat ständig geweint wenn ihre Finger im Mund waren. Schlussendlich wollte sie an dem Tag nicht mal mehr etwas essen. Einen "stoppi"-Schnuller, den man auch zur Abgwöhnung eines normalen Schnullers hernimmt, spuckt sie aus. Ich verstehe sehr gut, dass das schon immer ihr Einschlaf- und Beruhigungsmittel war, jedoch ist es nun (wahrscheinlich durch das Dasein des kleinen Bruders) äußerst ausgeprägt (Mehrmals pro Stunde) und gleichzeitig sehe ich auch aus medizinischer Sicht die Notwendigkeit des Abgewöhnens. Wie kann ich ihr die Finger abgewöhnen? Vielen Dank für Ihre Hilfe und schöne Grüße
Guten Tag, Ihr Zahnarzt wäre vermutlich mit meiner Empfehlung nicht einverstanden. Es erscheint mir nicht sinnvoll, Ihrer Tochter derzeit das Nuckeln abzugewöhnen. Sie ist durch die Entthronung aktuell belastet und greift auf alte Selbstberuhigungsmöglichkeiten zurück. Das hilft ihr. Sie haben doch eine gute Möglichkeit gefunden, sie zu fragen, ob sie schon auf den Finger verzichten kann. Mit fortschreitender Entwicklung und Gewöhnung an die neue Familiensituation kann Ihre Tochter später besser verstehen, dass das Nuckeln schädlich ist. Es kommt häufig vor, dass Kindergartenkinder sich noch nicht nach den Empfehlungen der Zahnärzte richten können. Da können Sie als Eltern wenig tun, außer Ihre Tochter immer wieder zu ermuntern. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Die letzten 10 Beiträge
- Sprache 4-Jährige
- Komisches verhalten
- Träumerei wird zur Herausforderung
- Verhalten normal oder autistische Züge?
- Sohn 5 Jahre wird im Kindergarten ausgeschlossen
- Ereignisse rückgängig machen - Autismus?
- Starke Trennungsangst
- Umzug Kind
- 4 jähriges Kind kneift, haut und schubst 1 jähriges Geschwisterkind
- Kind 4 J. hat Angst vor Babybruder