Mitglied inaktiv
Hallo, Ich würde mal gerne wissen ab wann sich Kinder an der Blickrichtung der Eltern orientieren, d.h. wann sie auch in diese Richtung schauen und was hat es zu bedeuten wenn sie das nicht tun? Vielen Dank
Liebe Doris, um dem zeigenden Finger mit den Augen zum gezeigten Objekt zu folgen und nicht zum Finger selbst, muß das Kind drei Dinge begriffen haben: Erstens, daß es konstante Objekte außerhalb seines momentanen Blickfeldes überhaupt gibt (Objektpermanenz n. J.Piaget). Zweitens muß es die Bedeutung des Zeigens verstanden haben (d.h. die implizite Aussage der bestimmten Gestik). Drittens muß es ein weitgehend losgelöstes Ich errungen haben, denn es muß verstehen, daß der Zeigeakt der Bezugsperson auf es selbst gemünzt ist. All das kann ein Kind erst am Anfang des zweiten Lebensjahres. Diese erst langsam erworbene Fähigkeit ist zugleich Beweis für die Richtigkeit der Annahme, daß ein Säugling noch kein eigenständiges Selbst besitzt und demzufolge extrem auf die Zuwendung seiner Bezugsperson angewiesen ist. Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Schamgefühl und Einpinkeln bei einer 5 jährigen
- Extreme Gefühlsausbrüche
- Abstillen mit 13 Monaten
- Fast 5jährige hat Angst vorm Klo
- Kleinkind möchte immer mit der großen Schwester spielen
- 4-jährige mit vielen Kindern im KiGa überfordert
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?
- Auf andere Kinder zu gehen