Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Hysterische Anfälle

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Hysterische Anfälle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Posth! Meine Tochter ist 1 3/4 Jahr und hat - nach einigen ruhigeren Monaten - jetzt ihre 2. Trotzphase (wenn ich A sage, sagt sie B und wenn ich dann doch B akzeptiere, will sie wiederum A ....). In ihrer "1. Trotzphase", sie war ca. 1 1/4 Jahr, als sie sich nóch nicht so gut mitteilen konnte, hat sie oft bis zu 15 Minuten hysterisch geschrien, nur weil ihr eine Kleinigkeit nicht gepaßt hat. Das ist jetzt grundsätzlich nicht mehr so schlimm, aber jetzt hat sie schon mehrmals nachts ähnliche hysterische Anfälle bekommen. Sie wacht auf, sitzt im Bett und plärrt los. Ich darf sie nicht angreifen (obwohl sie sonst so gerne meine Hand hält) und alle Angebote meinerseits wehrt sie wehement ab und schreit höchstens noch lauter - da fliegt schon mal der Saftbecher quer durchs Zimmer. Eigentlich will sie ja nur aufstehen und ins Wohnzimmer gehen, jedenfalls nicht mehr weiterschlafen, obwohl sie total müde ist. Letzte Nacht hat sie 1 Stunde geschrien (kein Wehgeschrei, kein Angstgeschrei, einfach nur hysterisch!)und dann war sie von einem Moment auf den anderen gut aufgelegt, hat noch mein Angebot mit dem Saft angenommen, geplaudert und - nach einem kurzen Versuch wieder loszuplärren als ich das Licht abgedreht habe - weitergeschlafen. Bis 5 Uhr früh, dann ist das ganze wieder von vorne losgegangen. Wenn ich es schaffe geduldig zu sein, dauert das ganze 1 Stunde, wenn ich sie anschreie und die Türe zuknalle = die einzige Möglichkeit, daß sie mich überhaupt wahrnimmt, und ich ihr drohe, daß ich aus dem Zimmer gehe, wenn sie nicht sofort ruhig ist, dann ist es etwas kürzer. Hat das noch mit einem normalen Entwicklungsschub zu tun?!?! Danke im voraus für die Antwort!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Klingt ja echt übel... also wegen dem A sagen und B wollen hätt ich ne Idee - sag doch B wenn du A willst - so bekommst du wenigstens deinen Willen... Nein ehrlich, wenns um bestimmte Dinge geht, würd ich versuchen, es so zu machen: na gut, wenn du das nicht möchtest, dann eben nicht, aber wenn du dann mal was willst, möchte ich dann eben nicht. Ich weiß natürlich nicht, ob sie das schon versteht. Das wäre nur eine Idee. LG Susann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich versuche es eh auch mit den verschiedensten Tricks. Ich "erpresse" sie z.B.: "Willst Du auf den Spielplatz, dann mußt du Dich auch anziehen lassen" oder: "magst Du Dir vielleicht die Socken selber anziehen?". Aber manchmal geht gar nichts mehr. Das merke ich dann auch schon im vorhinein, daß sie sich jetzt vorgenommen hat, auf Biegen und Brechen NICHT zu tun, was ich von ihr will. Und wenn ich sie dazu zwinge (wenn sie z.B. schon eiskalte Füße hat, muß ich ihr doch die Socken anziehen!), dann kriegt sie einen Anfall und plärrt ewig dahin, da habe ich dann auch gar keinen Zugang mehr zu ihr, obwohl wir uns sonst blendend verstehen und auch viel kuscheln usw. Wahrscheinlich erleben das aber eh die meisten Eltern, mein Kind ist aber ein besonders "stures Exemplar". Jedenfalls danke für die Anteilnahme!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.