Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Hüpfen

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Hüpfen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Posth, unsere Tochter wird Ende Juli 2,5 Jahre alt. Bisher macht sie noch gar keine Anstalten zu hüpfen. Wenn ich mir andere Kinder aus der Spielgruppe anschaue, teilweise etwas jünger, die hüpfen mit beiden Beinen gleichzeitig durch die Gegend. Unsere aber gar nicht. Kann das viellciht auch damit zu tun haben, daß wir bisher nicht ins Kinderturnen gehen? Außerdem würde mich interessieren, wie es mit z.b.Kerzen ausblasen oder Seifenblasen ausschaut. Sie spuckt mehr, als das sie bläst. Sollen wir das üben, oder kommt das von allein? LG Anja


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Anja, Hüpfen als Abschluß der Entwicklung zum aufrechten Gang ist eine Fähigkeit ,die rewgelmäßig im 3.Lebensjahr erworben wird. Man kann das naürlich ein bißchen üben. Wichtig ist: läuft,rennt,flitzt sie herum? Das ist auch schon ein gelungener Akt gegen die Schwerkraft und die Trägheit! Das mit dem Ausblasen ist schwieriger. Z.B. auch das Naseputzen. Manche Kinder werden 4Jahre und älter darüber, bis sie es beherrschen. Warum? Aktiv die Atmung antizyklisch steuern, auch Atem anhalten, etc. Alles sehr schwierig für das kindliche Gehirn!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.