Mitglied inaktiv
Guten Tag Herr Posth! Ich hoffe, sie können mir weiterhelfen. Mein Sohn, 5,1 Jahre alt, wurde im Sommer eingeschult. Er geht bereits jetzt in die Schule, weil er selbst den Wunsch äußerte und es aufgrund eines eindeutigen Ergebnisses beim K-ABC Test möglich gemacht wurde. Nun wurde ich letzte Woche zu einem Gespräch mit der Schulpsychologin und dem Direktor gebeten. Es wurde angeregt meinen Sohn in die 2. Klasse hochzustufen, da er in vereinzelten Bereichen den Wissensstand der 2. in anderen der 3. Klasse hat.Ich bin nun in einem Gewissenskonflikt und würde gerne die Meinung eines Außenstehenden zu folgendem Problem hören. Ich sehe die Gefahr, dass er bei einer Hochstufung mitten im Schuljahr, die Kennenlernphase der Mitschüler verpaßt hat und ausgeschlossen wird. Vom Wissenstand her, wäre die Hochtstufung aber besser.Ich will gerne zum Wohl meines Kindes entscheiden. Soll ich ihn hochstufen lassen???? HILFE!!!!! Mfg -lieber anonym
Für mich ist es schwer, hierauf eine Antwort zugeben, da ich die gesamten Zusammenhänge nicht wirklich kenne. Gäbe es an dieser Schule jahrgangsübergreifende Klassen, z.B. Montessori-Prinzip, hätten sie das Problem nicht. Langweilt Ihr sohn sich denn schon in der 1.Klasse? Wenn nicht, würde ich alles erst einmal so lassen. Viele Grüße
Mitglied inaktiv
Hallo! Ich würde auf keinen Fall warten, bis er sich langweilt, dann ist die Frustration nämlich schon da und - wozu soll das gut sein. Wegen des richtigen Vorgehens findest Du vielleicht hier Hilfe: http://www.klugekinder.bwk.at/ http://www.klipp-und-klar.de/kinder/2100.htm LG, Chr.
Mitglied inaktiv
Schau mal unter www.elternforen.de unter dem Begriff HB, hier geht es auch um vor-vorzeitige Einschulung und Überspringen! Alles Gute Katja
Die letzten 10 Beiträge
- Fragen zu Verhalten von knapp 6jährigem Kind
- Einhalten von Regeln
- Kratzen, Beißen und Schlagen von Mama
- Jugendamt.
- Kindergartenkind reagiert oppositionell
- Aggression bei einem beeinträchtigten Kleinkind
- Extremes Trotzen seit Kiga Beginn
- 3-Jähriger schläft nicht in seinem Bett
- Kontakt zu manipulativem Kind unterbinden?
- Plötzlich wieder ,,Schnullersüchtig“