Mitglied inaktiv
Ich habe ein großes Problem mit meinem Sohn (2,5 Jahre). Ständig geht er auf andere Kinder los - egal ob groß oder klein - und haut, beißt, kratzt, schubst, kneift sie. Ich kann wirklich nirgendwo mehr hingehen, wo viele Kinder sind, oder ich muß ständig auf der "Lauer" sein. Daher meide ich schon jeden Kontakt mit anderen und gehe nur noch, wenn es wirklich sein muß. Neulich waren wir Schuhe kaufen. Jedes Kind im Schuhladen hat geweint - und niemand hat sich mal gewehrt. Ich weiß wirklich nicht mehr, was ich noch machen soll. Er kann auch so lieb und zärtlich sein. Aber von einer Minute auf die andere ändert er sich. Er weiß genau, daß man es nicht darf und den anderen Kindern weh tut. Er sagt sogar zu einem Kind in einem Heft "Kind petzen, dann weinen". Er geht seit ein paar Monaten 2 Vormittage in eine Spielgruppe. Dort ist auch noch nichts vorgefallen. Nur wenn ich ihn abholen komme, wird er wilder. Was kann/muß/soll ich tun? Ich bin am verzweifeln und weiß nicht mehr weiter.
Stichwort: Aggressivität bei Kleinkindern Hallo, zwei Grundtendenzen in der Entwicklung des Kleinkinds rufen aggressives Verhalten hervor (auf der Basis von unterschiedlich starken genetischen Anlagen), einmal der Trotz, der der Selbstbehauptung dient, und der im Einzelfall, z.B. bei erschwerter Loslösung aggressiv verstärkt wird. Zum anderen ist es die Rivalität, die insb. unter Kindern gleichen Alters und gleichen Geschlechts besonders groß ist. Nun ist es offensichtlich so, daß diese beiden Ursachen in ihren Auswirkungen über kurz oder lang gleiche Wirkungen hervorrufen. D.h. eine erschwerte Loslösung zu Hause, die starken und aggressiven Trotz hervorbringt, oder starke Geschwisterrivalität führt zu aggressivem Wehren und sogar Provozieren in der altersgleichen Gruppe. Weniger stark geschieht es umgekehrt, daß Streß und Unterdrückung in der altersgleichen Gruppe Aggressivität zu Hause verursacht. Schließlich spielt auch das häusliche Vorbild noch eine wichtige Rolle, v.a. je älter die Kinder werden. Ältere Geschwister können auch ein negatives Vorbild abgeben, das wird oft übersehen. Die Geburt eines Geschwisterchens ist eine häufige Ursache für vorübergehende Aggressivität, da ein solches Geschwisterkind natürlich die eigene Dominanz infrage stellt ("Entthronungstrauma"). All das muß überlegt und beachtet werden, wenn man sich fragt, warum sein eigenes Kind aggressiv reagiert. Wie man mit aggressivem Verhalten konkret umgeht, dazu sind Antworten unter dem Stichwort "Induktion" im Suchlauf zu finden. Viele Grüße
Mitglied inaktiv
Wenn das massive Hauen angefangen hat, seit er allein in die Spielgruppe geht, könnte man da einen Zusammenhang vermuten. Vielleicht ist er noch nicht soweit,einen ganzen Vormittag ohne Mama auszukommen? Ich höre öfter von Müttern, dass die Kinder in der Krippe ganz brav sind, aber dann zuhause aufdrehen und auch aggresiv gegen die Mama werden. Grüße Bea
Mitglied inaktiv
Nein, das hat nichts mit der Spielgruppe zu tun. Dahin geht er erst seit 3 Monaten - unter anderem auch, weil ich dachte, daß es besser wird, wenn er unter Kindern ist. Hauen, beißen,... tut er schon seit 1 1/4 Jahren :( LG Conny
Mitglied inaktiv
Hallo Du ! Da Dr. Posth noch nicht geantwortet hat, möchte ich Dir auch einmal meine Gedanken zu Deinem Anliegen mitteilen. Nun ja... kann es sein, dass Dein Sohn zuhaus zuwenig Aufmerksamkeit erhält ? Sprich, gemeinsames spielen, malen, singen, Bücher ansehen etc. ? Vielleicht fühlt er sich unterfordert und macht deswegen Radau wenn er sieht, dass er abgeholt wird ? Wenn er auf dem Spielplatz stresst, wenn ihr nach Haus wollt, dann gebe ihm ca. 5-10 min früher Bescheid, dass Ihr GLEICH nach haus müsst
Mitglied inaktiv
Hallo Heraklea Mein Sohn hatte auch eine ähnliche Phase. Mittlerweile ist er 4 Jahre alt und es ist so gut wie ausgewachsen. Bei neuen Situationen reagiert er immer noch unsicher (was ja normal ist), aber er kann seine Unsicherheit nun anders zeigen. Hast du dich schon mal geachtet, wann genau dein Sohn so reagiert? Wenn du auch das Gefühl hast, dein Sohn reagiert aus Überforderung so aggressiv, kannst du meinen Link lesen (habe auch Dr. Posth dazu befragt). Link ist im 2. Posting
Mitglied inaktiv
LInk: http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=16696&forum=155 Es war auch für uns eine sehr schwere Zeit. Versuche herauszufinden, warum er so reagiert. Ich würde nicht alle Kinderkontakte meiden; der Umgang mit anderen Kindern muss erstmal gelernt sein. Mika wusste auch lange nicht, wie man auch behutsam Kontakt suchen kann. Bei schwierigen Situationen versuchen einzugreifen und halt wirklich auf der Lauer sein, damit nichts Schlimmes passiert.
Mitglied inaktiv
Je nach Situation (z.B. auf dem Spielplatz) sind wir nach Ankündigung auch wieder nach Hause gegangen. Sonst kann ich nur sagen: Versuche trotzdem gelassen zu bleiben; es geht vorbei, je älter er wird, desto mehr Situationen kennt er, desto mehr hat er gelernt, damit sozialverträglich umzugehen. Ich bin davon ausgegangen, dass ihr selbst keinen aggressiven Umgang untereinander habt; denn dann könnte das Verhalten auch daran liegen. 500 Zeichen sind wirklich zuwenig! Liebe Grüsse
Mitglied inaktiv
Hallo! Von zu wenig Aufmerksamkeit kann man wirklich nicht sprechen. Wir machen jede Minute etwas zusammen und ich achte auch darauf, daß es "sinnvoll" und abwechslungsreich ist , wie z.B. Bücher anschauen, malen. singen,... LG Conny
Ähnliche Fragen
Lieber Dr. Posth, unser impulsiver Sohn (26 Monate und Sie dürften ihn inzwischen ja kennen) spielt in einer Gruppe gerne das Alphatier, verhält sich dabei aber auch fürsorglich (Trinkflasche, Spielsachen oder Kekse anreichen etc). Ich treffe mich gelegentlich mit zwei anderen Müttern, deren Jungen recht defensiv sind, besondern H., der weint ...
Hallo, meine Tochter wurde im August 2 -war eigentlich immer sehr lieb&verschmust&größere/langanhaltende Schwierigkeiten gab es nie.Nun ist es aber so daß sie seit mind.schon 2-3 Monaten sehr aggressiv gegenüber mir&dem Papa agiert/reagiert.Sie beisst,schlägt,staucht&kratzt.Ich weiß nicht woran es liegt warum sie so etwas macht - &ich weiß bald ni ...
UnsereTochter wird in 4 Monaten 4 Jahre alt. Sie geht seit September 08 in den Kindergarten, wo sie sich am Anfang ziemlich hart tat loszulassen. Mittlerweile geht sie gerne in den Kindergarten. Seit ca. 2 Monaten, kratzt, haut, und beißt unsere Tochter uns wenn wir sagen sie solle etwas nicht tun, bzw. sie schimpfen. Kaum erhebe ich das Wort, zieh ...
hallo. ich wolte mal fragen was man machen kann damit mein sohn der jetzt zweieinhalb ist, aufhört zu schubsen kneifen und zu hauen.habe ihn das schon erklärt aber er hört einfach nicht,grad bei kleinen kindern macht er das,aber er gewöhnt sich das einfach nicht ab,was kann ich da machen? ich bedanke mich schonmal auf ihre antwort. lg franzi
hallo, ich bin leider ratlos, wie ich meiner 2-jährigen Tochter das Schubsen andrer Kinder abgewöhnen kann. Wie verhalte ich mich am besten und was hilft wirklich? Ich sage ihr zig mal "nicht schubsen", und nehme sie weg wenn sie geschubst hat, rede auf sie ein, sage ihr dass das weh tun kann, dass sie das lassen soll, dass wir das nächste mal ...
Guten Morgen! Unser Sohn, 8,5 Monate alt, kratzt und reisst seit er 4 Monate alt ist bei jedem wickeln an Penis und Hoden. Anfangs dachten wir, dass dies normal sei, nun ist es aber so schlimm dass er sich verletzt und ständig entzündt ist. Wir sind bei einem Hautarzt und therapieren mit Imazol Crèmepaste, Sicorten plus und Fenistiltropfen. Er sa ...
Guten Morgen Dr. Posth, meine Tochter wird nächste Woche 6 Monate alt. Sie dreht sich bereits in alle Richtungen, das mit dem Plappern beginnt auch schön langsam, sie wechselt Dinge von einer in die andere Hand, ihre Füße gibt sie auch schon in den Mund, sie greift auch beidhändig wirklich schön nach allem . Mich beunruhigt nur manchmal ihre rechte ...
Hallo Herr Dr. Posth, meine T. ist nun fast 21 Monate alt.Sie versucht immer wieder anderen Kindern an die Wange zu kneifen oder zu kratzen, wenn ich "Nein" sage, dann hört sie nicht.Jetzt mache ich es so,dass ich ihr mit ruhiger Stimme sage das man das nicht macht, dass sie/er ihr nichts getan hat etc., aber das interessiert sie auch nicht und si ...
Hallo, mich würde Ihre Einschätzung zu meinem Problem wirklich sehr interessieren. unser mittlerweile ein Jahr alter Sohn hat sich schon seit einer geraumen Zeit eine für uns ziemlich unschöne Sache angewöhnt. Er kratzt uns. Sobald er die Möglichkeit hat nutzt er diese und dabei ist es egal, ob im Gesicht oder beim Stillen ...
Guten Abend Frau Henkes, meine Tochter 5 Jahre hat schon seit klein auf starke Wutanfälle! Als sie kleiner war, haben sich diese sehr gegen sich selbst gerichtet. Wir haben lange Phasen gehabt wo es weniger war, aber jetzt ist es wieder stärker geworden! Zum Glück versucht sie sich dann nicht mehr selbst zu verletzten, allerdings nehme die Anfä ...
Die letzten 10 Beiträge
- Trödeln abends
- Baby isst viel vom Boden, Nein sagen?
- Eingewöhnung - plötzlich wieder Zweifel an Bindung
- Extreme Verhaltensänderung
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Fernsehen Kinder
- Tochter fast 4 extrem unsicher und schüchtern
- Kind, 4 Jahre, redet nicht im Kindergarten, zu Hause ist sie das genaue Gegenteil; außerdem noch nicht trocken
- Kleinkind mit starkem Aggressionsverhalten – Sorgen, Schuldgefühle, Suche nach Hilfe
- Einschlafen 3 und 5 Jahre alt