Mitglied inaktiv
Ich habe mir echt Gedanken über die Postings gemacht wegen dem Buch "Oh je ich wachse".Ich habe gerade auch ihr letztes Posting dazu gelesen und möchte nur sagen: Sie haben mit Sicherheit Recht! Es ist nur unglaublich schwierig,die richtigen Bücher herauszufinden!Ich habe ja wenigstens noch den kleinen Vorteil,daß ich durch mein u.a. Psychologiestudium vorbelastet bin und sehr sorgfältig meine Bücher auswähle.Daß ich das o.g.Buch nun habe,heißt ja auch nicht,daß ich mich voll darauf verlassen habe.Ich fand mich zwar in vielen Punkten wieder,aber es ist eben tatsächlich kein Buch,welches Hlfestellung leisten kann. Ich denke,man müsste wiklich mal eine Art Literaturliste verfassen,wo sinnvolle und anerkannte Bücher zu finden sind,auf die man ggf.zurückgreifen kann! Ja,ich denke auch,daß viele Probleme mit den Kindern heute nicht von ungefähr sind... die Erfahrung werde ich demnächst selber machen dürfen,denn ich beginne meine Ausbildung zur Kinderkrankenschwester. dahingehend auch gleich meine Frage: ich werde die Ausbildung im Blockunterricht machen im Wechsel 1 Monat Schule und 2 Monate Einsatz. Ich bin der Meinung,da meine Kleine von ihrem Vater und den Großeltern betreut wird,ich brauche kein schlechtes Gewissen haben.Sie fühlt sich überall wohl.Ich werde meine Zeit zu Hause intensiv für sie nutzen bis sie zu bett geht.Glauben Sie,sie wird damit ein Problem haben?Sie ist ein sehr selbständiger Mensch mit ihren 16 Monaten,aber braucht mich oft noch zur Sicherheit in der Nähe.Ich möchte nicht,daß sie evtl. irgendwann mal sagt,ich wäre nie dagewesen für sie. Es sind nur die 3 Jahre,danach werde ich in Teilzeit mit 20 Std.arbeiten gehen.Aber wir brauchen das Geld so dringend.Und in Teilzeit habe ich als Sozialwissenschaftlerin eben nichts gefunden :-(( Vielen Dank!!!! Ihre treuergebene Jamu ;-))
Liebe Jamu, ich würde auch erst einmal davon ausgehen, daß der Vater und die Großeltern inzwischen die Pflege am Tage übernehmen können, solange Sie nicht zu Hause sind. Zwar ist die Lösungsphase immer noch etwas prekär, aber wenn es auf diese Weise nicht funktionieren könnte, hätten die meisten Frauen keine Chance, in ihren Beruf zurückzukehren. Unsere soziale Gesetzgebeung hinkt eben trotz aller Bemühungen in den letzten vier Jahren immer noch um einiges hinterher. Viele Grüße PS: Literaturliste, ein schwieriges Thema. In den meisten Büchern steht Vernünftiges und Unsinniges seitenweise nebeneinander. Wirklich gute Bücher kommen ohne ein gehöriges Quantum Theorie und Wissenschaft nicht aus. Das macht sie schwer lesbar, sperrig, z.T. "langweilig". Wie soll man über derart vertrackte, komplizierte Dinge schreiben, die überdies in allen Einzelheiten überhaupt noch nicht gelöst sind?
Mitglied inaktiv
Hallo Jamu, ich selbst komme auch aus der sozialwissenschaftlichen Ecke und habe aber das Glück, nicht arbeiten gehen zu müssen. Trotzdem mache auch ich mir Gedanken, wie ich mit Kindern mal meine Ausbildung anwenden kann. Ich will Dir in Deiner Entscheidung nicht zu nahe treten, dies ist nur so eine Idee. Aber wie wäre es denn, wenn Du irgendetwas von zuhause aus arbeitest??? Spielst Du ein Instrument oder bist Du musikalisch? Dann mach doch eine Musikalische Frühförderung auf... Oder wohnst Du in einer ländlichen Gegend? Hier könntest Du vielleicht Nachhilfe für Schulkinder bis zur 7.Klasse oder so, in bestimmten Schulfächern geben...Eigentlich kann man mit einem Diplom einer sozialwissenschaftlichen Fachrichtung ziemlich kreativ selbständig werden. Und ich denke, daß damit, wenn es anläuft, mehr verdient ist, als als Krankenschwester...Zum Beginn reicht vielleicht ein Arbeitszimmer in Deiner Wohnung und eine Gewerbeanmeldung... Überlegs Dir doch mal, vielleicht fällt Dir was ein, was gut zu Dir passt. Und dann hast Du auch viel flexibler die Möglichkeit, für Deine Kleine öfter da zu sein und bist nicht ganz weg. Liebe Grüße, Mamarina mit Luca (*27.03.2002)
Die letzten 10 Beiträge
- Schnuller abgewöhnt
- Kind angeschrien und niedergemacht
- Nur Schüchternheit oder mehr?
- Kindergarten will Betreuungszeit erhöhen - sinnvoll oder nicht?
- Von Halbschwester erzählen
- Wutanfälle
- Baby 6 Wochen intellektuell unterfordert
- Trennungsangst 5M. Baby
- Einschlafbegleitung 6 jährige
- Streit unter Brüder