Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Häufiges weinendes Aufwachen

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Häufiges weinendes Aufwachen

Meura

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, unser Sohn ist 16 Mon und gut entwickelt. Bis zum 8 Mon. hat er bei uns im Babybay geschlafen, dann in seinem Zimmer. Ich hab 11 Mon. voll nach Bedarf ca. 3 x die Nacht gestillt, dabei ist er immer eingeschlafen. Unser Abendritual ab dem 11ten Mon. ist ab in den Schlafsack dann Fläschen, dann singen und schmusen bis er schläft (Buch gucken klappt noch nicht). Wir legen ihn dann in sein Bettchen da es vorher nicht geht weil er dann weint. Das Ritual genieße ich aber sehr. Er schläft akt. von 19:00-01:00 in seinem Bettchen durch. Dann wacht er alle 2 Std. weinend auf und schläft erst wieder ein wenn sich einer zu ihm legt. Fläschen muss nicht immer sein. Ich habe gelesen, dass es für die Entwicklung wichtig sein soll das er lernt alleine einzuschlafen (Remo H.Largo) damit er auch unter der Nacht dazu in der Lage ist wenn er wach wird. Ihn weinen zu lassen kommt für mich nicht in Frage. Haben wir etwas falsch gemacht? Was können wir tun um ihm zu helfen von alleine wieder einzuschlafen? Wenn er bei uns schläft finden wir alle keinen Schlaf da er auch bei uns häufig wach wird. Wir sind beide berufstätig und der Schlafmangel belastet mittlerweile die Ehe sehr. Ergänzung: seitdem er 1 Jahr ist, ist er in der Kita welche ihm sehr viel Spaß bereitet. Haben Sie eine Hilfestellung für uns? Vielen Dank vorab für Ihre kostbare Zeit.


Beitrag melden

Eigentlich haben Sie es im Vergleich zu vielen anderen mit 6 Stunden durchschlafen noch recht gut. Natürlich brauchen Sie Ihren Schlaf, aber den Schlafrhythmus, insbes. das Durchschlafen, können Sie nur wenig beeinflussen. Da ist nichts "falsch gemacht". Gerade wenn Ihr Sohn in der KiTa ist, ist nachts Vieles zu verarbeiten und dafür braucht er immer wieder Ihre Nähe. Ich finde das alleine einschlafen in diesem Alter kein wesentliches Ziel, glaube eher, dass die Nähe gerade in diesen Zeiten wichtig ist. Also versuchen Sie sich Ihre Situation zu erleichtern, wechseln sie sich ab, versuchen Sie es mit dem Beistellbett, damit die Belastung für das Paar geringer wird. Und dann geht auch diese Zeit vorbei. Dr.Ludger Nohr


Meura

Beitrag melden

Sehr geehrte Herr Dr. Nohr, vielen lieben Dank für Ihre Antwort.!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.