Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Gleichgewicht

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Gleichgewicht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Posth, mein Sohn (*18.10.02) kann sich seit Ende August an Möbeln ect. hochziehen. Mittlerweile kann er auch alleine um den Tisch laufen. Wenn er aber an den Fingern oder an seinem "Laufhund" geht, dann beugt er sich immer nach vorne-macht einen richtigen "Entenarsch". Wenn er gerade gehen soll verliert er sofort das Gleichgewicht. Auch wenn er sich irgendwo dran stellt kann es von einem Moment zum anderen passieren daß er wie ein Mehlsack umfällt und auf den Hinterkopf knallt. Müßte er nicht langsam einen sichereren Stand bekommen? Frei stehen kann er auch nicht. Muß ich mir Sorgen um sein Gleichgewichtssinn machen? Vielen Dank S. Taube


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, das Vornüberbeugen erhöht die Stnadsicherheit und rührt von dem Festhalten her. Alle Kinder stehen anfangs so. V.a. wenn sie bewegliche Laufhilfen haben. Am besten, Sie schaffen alles derartige ab. Ein Kind soll lernen um den Tisch herum zu gehen, etc. Wie Sie selbst feststellen, ist der Körper dann aufgerichtet. Das Umfallen muß kalkuliert werden. Es schadet nicht wirklich. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.