Mitglied inaktiv
Habe mit Begeisterung einige der bisherigen Fragen und Antworten gelesen, auch über Entwicklungsschübe mit ständigem quengeln usw. Da mir da aber einiges nicht ganz klar war muß ich nochmal direkt fragen: Mein Sohn wird am Samstag 1 Jahr alt, er steht immer mehr alleine, zwar noch wackelig, aber es wird langsam. Nun quengelt und weint er seit Tagen sehr viel, will nur getragen werden, vorzugsweise von mir. Kann das mit einem Entwicklungsschub zusammenliegen, d. h. er steht kurz davor das laufen zu lernen und quengelt und meckert deshalb so viel? Dann noch eine Frage zur Feinmotorik. Er greift noch nicht richtig mit Daumen und Zeigefinger kleine Teile, sondern immer noch mit der ganzen Hand, die beiden Finger lösen sich nur schwer. Sein Bruder hat das schon mit 9 Monaten gemacht. Sicher muß ich mir darüber keine Sorgen machen, oder? Danke im voraus.
Liebe Elisabeth, kurz gesagt, beides kann der Fall sein. Vielleicht ärgert es ihn, daß er sich noch nicht traut loszulassen und zu laufen, vielleicht ist er auch irritiert über seine ganz natürlichen Lösungsbestrebungen, möchte aber zwischenzeitlich sich immer wieder der sicheren Verbindung zu Ihnen vergewissern. So sehnt er sich danach, auch immer noch wieder auf den Arm genommen zu werden. Es verliert sich mit zunehmender Selbständigkeit von allein. Das andere Problem: die Feinmotorik. Ein 1jähriges Kind muß eigentlich den Pinzettengriff mit Daumen und Zeigefinger beherrschen. Lassen Sie ihn diesbezüglch noch einmal von Ihrem KiA/KiÄ kontrollieren.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge