Mitglied inaktiv
Lieber Herr Dr. Posth, wir haben zwei Söhne, 4 und 2. Noch schlafen wir alle gemeinsam im Elternschlafzimmer. Das soll sich Mitte 2009 ändern, dann bauen wir unser Obergeschoss um und planen für die Kinder ein gemeinsames Schlafzimmer und ein gemeinsames Spielzimmer (daraus später dann jeder ein Zimmer). Aber: Bis Mitte 2009 sind es noch genau 1,5 Jahre. Unser Großer steht dann kurz vor seinem 6. Geburtstag. Der Kleine wird dann genau 4 sein. Ist das nicht viel zu spät? Sollten sie schon früher ausquartiert werden? Das wäre grundsätzlich möglich, aber mit Umstand verbunden. Einfacher wäre es, die Veränderung erst mit dem Geschoss-Ausbau vorzunehmen. Finden Sie die Zeit bis dahin zu lang, vor allem aus Sicht des Großen? Sollte der schon früher aus dem Elternschlafzimmer ausquartiert werden? Immerhin plädieren Sie ja ab 3-4 Jahren für ein eigenes Schlafzimmer. Hin- und hergerissen sind wir und hoffen auf einen Rat. Vielen Dank und herzliche Grüße! Jule
Liebe Jule, die Entscheidung hängt auch von Ihren derzeitigen Wohnverhältnissen ab. Grundsätzlich halte ich es für besser, die zeitlichen "Entwicklungsfenster" zu nutzen und auch einzuhalten. Der gesamte Entwicklungsstand des Kindes muss natürlich stimmen. Das Ganze kommt natürlich nicht auf den Tag oder die Woche an. Aber wenn die Umstände für eine Trennung der Zimmer nicht allzu groß sind, dann wäre es sinnvoll, nicht erst bis 2009 zu warten. Ich gehe davon aus, dass die Beiden zunächst einmal in eine gemeinsames Zimmer sollen. Mehr kann ich leider dazu von hier aus nicht sagen. Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Jugendamt.
- Kindergartenkind reagiert oppositionell
- Aggression bei einem beeinträchtigten Kleinkind
- Extremes Trotzen seit Kiga Beginn
- 3-Jähriger schläft nicht in seinem Bett
- 3-Jähriger schläft nicht in seinem Bett
- Kontakt zu manipulativem Kind unterbinden?
- Plötzlich wieder ,,Schnullersüchtig“
- Schwierigkeiten beim Teilen - Kita-Start
- Abklärung