Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Einschlafzeit und Schlafbedarf

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Einschlafzeit und Schlafbedarf

Mami_seit_2015

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, was die Schlafenszeit betrifft haben wir zu Hause eine kleine Eule (2 Jahre und 10 Monate alt). Sie schläft im auf Matratzenhöhe angestellten Kinderbett bzw. mit im Elternbett bei uns im Schlafzimmer. Zum Einschlafen lege ich mich immer mit ihr hin. Am Wochenende und im aktuellen Urlaub schläft sie so: 22 Uhr bis 8 Uhr Nachtruhe 12:30 Uhr bis 14:30 Uhr Mittagsschlaf Im Alltag ist das nicht möglich. Da schläft sie so: 22 Uhr bis 6:30 Uhr Nachtruhe 12:30 Uhr bis 14 Uhr Konkret fehlen ihr wochentags also 2 Stunden und ich mache mir Sorgen, dass ihr das schadet! Wenn wir uns früher hinlegen, hat das jeweils nur zur Folge, dass das Einschlafen länger dauert und sie dann trotzdem erst gegen 22 Uhr schläft. Können Sie mir hier einen Rat geben? Liebe Grüße Julia aus Berlin


Beitrag melden

Hallo, der Rat ist ganz einfach: Lassen Sie es so wie es ist. Kinder holen sich in der Regel den Schlaf den sie brauchen. Ihre Veränderungsversuche haben ja keinen zusätzlichen Schlaf gebracht, ihr fehlt also nichts. Und geniessen Sie die Nachtruhe. Eine andere Frage ist, was diese Schlafenszeiten für die Eltern bedeuten. Aber diese Frage haben Sie ja nicht gestellt. Dr.Ludger Nohr


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.