Mitglied inaktiv
Guten Tag Dr. Busse, Bei meiner Tochter Wurde eine Schädelasymetrie nach re. bei stammbetonter hypotoner Bewegungsstörung diagnostiziert. Mein KA hat ihr KG verschrieben. Ich würde gern wissen was da alles mit meiner Tochter angestellt wird da mir das der Arzt nicht genau sagen konnte. Vielen Dank MfG Nicole
Liebe Nicole, erstens bin ich nicht Dr. Busse, zweitens finde ich es sehr bedauerlich, daß Ihr Kinderarzt seinem Patienten eine Therapie verschreibt, deren Wirkungen er nicht erklären kann. Aber das Forum reicht nicht, die Vorgänge bei der neurophysiologshcen Therapie zu erklären. Ganz kurz nur folgendes: Über Einnahme bestimmter Bewegungsmuster des Körpers oder durch Auslösen bestimmter reflektorischer Reize (nicht immer angenehm) wird das Gehirn veranlaßt, neue Impuls- oder Befehlsbahnen für Rumpf und Gliedmaßen zu aktivieren, welche die Spannung der Muskeln optimieren oder korrigieren. Dadurch kann der Säugling dann entwicklungsgemäß seine Statomotorik ausbilden. Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Kratzen, Beißen und Schlagen von Mama
- Jugendamt.
- Kindergartenkind reagiert oppositionell
- Aggression bei einem beeinträchtigten Kleinkind
- Extremes Trotzen seit Kiga Beginn
- 3-Jähriger schläft nicht in seinem Bett
- Kontakt zu manipulativem Kind unterbinden?
- Plötzlich wieder ,,Schnullersüchtig“
- Schwierigkeiten beim Teilen - Kita-Start
- Abklärung