Honey147
Sehr geehrte Frau Henkes, wir haben für unser 12 Wochen altes Baby einen Spielbogen gekauft. Jetzt habe ich gelesen dass dies das erkunden der eigenen Händchen stört. Das Baby könnte auch durch den Spielbogen überreizt werden. Momentan lege ich ihn nicht mehr unter den Spielbogen. Er fängt trotzdem hin und wieder an mit Händen und Füßen wild zu zappeln. Das macht er manchmal mit oder ohne Spielbogen. Was kann dieses Verhalten bedeuten? Ist ihm langweilig oder ist er doch überreizt? wie gehe ich hier am besten für die Entwicklung vor? vielen lieben Dank
Guten Tag, Sie sind in der Phase, in der Sie Ihren Sohn täglich noch besser kennenlernen. Dazu beobachten Sie u.a. sein Verhalten. Sie können ihm den Spielbogen also ruhig geben. Sie werden merken, wenn er Interesse zeigt oder es ihm zuviel wird. Er liegt ja nicht den ganzen Tag unter dem Bogen und hat noch genug Zeit, seine Hände zu erkunden. Die heftigen Bewegungen können noch reflektorisch sein ode aus reiner Bewegungslust entstehen. Sie sind unbedenklich. Für Ihren Sohn ist es wichtig, dass Sie auf seine Bedürfnisäußerungen reagieren. Wenn Sie das Gefühl haben, dass er überreizt ist, nehmen Sie den Reiz ja möglichst weg. Gegen Langeweile muss man bei Kindern eigentlich wenig tun. Sie lernen sich selbst zu aktivieren und können Phasen der wachen Ruhe oft gut aushalten. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge