AndreaOtt
Hallo, mein Sohn knapp 4, forumsgemäß erzogen, geht seit Aug. 13 gemeinsam mit seinem Bruder in einen KiGa, den er sehr gerne besucht. Trotzdem tut er sich immer mal wieder schwer mit dem Abschied, lässt mich aber dann gehen. Auch wenn die Großeltern kommen, kann es manchmal beim Abschied schwierig sein (weinerlich, bittet mich zu bleiben). Zu seinen Kumpels will er gar nicht ohne mich und auch in den KiGa möchte er nie ohne seinen Bruder gehen, dies steht aber spätestens nach den Sommerferien an (Großer kommt in die Schule). Ich weiss nicht, wie ich mich verhalten soll. Er ist dort super angekommen, hat viele Freundschaften geschlossen, ist beliebt, mag die Erzieher. Sollte ich vor den Ferien schon mal probeweise ohne den Bruder schicken, damit der Anfang nach 6 Wochen nicht zu krass wird? Ich werde ihn weinend zurück lassen müssen, da er sehr starrsinnig ist und auf keinen Fall aktzeptieren wird, ohne Bruder oder mich zu bleiben...
Hallo, der Bruder ist im Ki-ga wahrscheinlich die einzige wirklich feste Bezugsperson für Ihren Sohn. D.h. es gibt keine echte Bezugsperzieherin. Das ist letztendlich ein Versäumnis der Pädagogik. Es müsste Ihnen zusamen mit den Erzieherinnen gelingen, eine solche engere Bindung Ihres jüngeren Sohnes an eine Erzieherin im Nachhinein noch herzustellen. Alternativ könnten andere, häufig ältere KInder in der Gruppe, den Mangel einigermaßen ausgleichen. Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Überreizt- was tun
- Trotzphase Kita
- Schnullersucht
- Verschlechterung der Bindung bei 1-wöchiger Trennung zu erwarten?
- Umgang mit Essen
- Sohn 2 Jahre und 7 Monate alt/sehr lebendig und großer Wille, auffällig?
- Kind zeigt auffälliges Sozialverhalten
- Trennungsangst
- Pflegekind sagen, wer die leiblichen Eltern sind
- Kind Windel mit 5 tagsüber