Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

2 kleine fragen

Frage: 2 kleine fragen

elfe1987

Beitrag melden

Guten Tag, ich habe zwei kleinere fragen. Ich habe zwei Mädchen im alter von fast 4 Jahren und die kleine ist 22 Monate. Die zwei sind denke ich sicher gebunden. Nun ist es so, dass sie schon des öfteren streiten. Wie ' schlimm ' ist es vor allem für die kleine, wenn man einen Streit nicht gleich mitbekommt weil man in der küche , oder Klo ist und die beiden im garten.? Sie tun sich dabei nicht weh, es geht um die Spielsachen, dass die kleine auch das was die große hat, haben mag. Zweitens: die kleine wacht gegen morgen als schreiend auf, dass sie z.b. ihre Schuhe mag, oder die decke an ne bestimmten stelle liegen soll.wenn man sie nehmen will, dann wehrt sie sich sehr und schreit einfach weiter. Irgendwann kommt sie wieder zur Ruhe und es ist als ob nichts gewesen wäre. Passiert plötzlich aus dem schlaf.das ist seit ein paar Wochen so, was könnte dahinter stecken? Herzlichen dank für ihren geschätzen Rat.


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, der Geschwisterstreit gehört zum Kinderleben dazu wie Essen und Trinken. Es gibt ein paar wenige Geschwister, die streiten sich fast nie und kommen richtig gut miteinander aus. Aber das sind eher seltene Einzelfälle. Alle anderen Kinder streiten sich. In der Regel halten sie bestimmte Grenzen in der Auseinandersetzung ein, wobei man sie bei sehr kleinen Kindern darauf nicht gut verlassen kann. Denn kleine Kinder wissen oft noch nicht einzuschätzen, was ihr Angriff auf das andere Kind an Gefahren hervorrufen kann. Insofern muss man schon immer ein Auge auf seine spielenden Kinder haben. Aber mal auf die Toilette gehen oder auch zu kochen etc., das ist wohl drin. Wie eng man seine Kontrollen legt, hängt von vielen Dingen ab, vor allem auch davon, was man für Kinder hat. Neigen sie zu Aggressivität und Impulsivität guckt man engmaschiger nach ihnen, sind sie eher vorsichtig und insgesamt geduldig, muss man seltener nachgucken. Die morgendliche Ungnädigkeit Ihrer kleinen Tochter hat viel mit Trotz zu tun. Noch im Wachwerden quälen sie ihre Widerstandsgefühle. Vielleicht hat sich auch gerade noch geträumt. Sie braucht dann ein Objekt, an dem sie ihre Unlust ausleben kann. Lassen Sie ihr die Zeit und nehmen sie dann zur Morgenbegrüßung in den Arm. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.