Frage im Expertenforum Babyschlaf an Mechthild Hoehl:

Schlafprobleme Kleinkind (3 Jahre)

Mechthild Hoehl

 Mechthild Hoehl
Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (FGKiKP), familien­orientierter Baby­schlaf­coach, Marte-Meo-Therapeutin
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Schlafprobleme Kleinkind (3 Jahre)

Lucia02

Beitrag melden

Guten Tag, meine Tochter ist inzwischen 3 und schläft leider sehr schlecht. Anfang letzten Jahres habe ich es geschafft, dass sie immer alleine eingeschlafen ist und auch durchgeschlafen hat. Letztes Jahr ist allerdings viel passiert: neuer Partner, neue Wohnung und Schwangerschaft. Viele Veränderungen für die kleine Maus. Seit wir in dieser Wohnung leben, schläft sie keine Nacht mehr durch, egal was ich versucht habe... seit ihr Bruder (3 Wochen) bei uns ist, möchte sie nicht mehr alleine in ihrem Zimmer schlafen, weil dort Monster sind. Ich bringe sie seit Monaten ins Bett und warte bis sie schläft (10/15 Minuten), dann kann ich den Raum verlassen, doch spätestens um 3 schreit sie so laut, dass das halbe Haus wach wird. Aufgrund mangelnder Alternativen und inzwischen großer Verzweiflung unsererseits haben wir unsere Matratzen neben ihr Bett gelegt und schlafen neben ihr. Doch das soll kein Dauerzustand werden und nun bin ich verzweifelt auf der Suche nach einer Lösung. Denn sie hat bereits allein geschlafen und vor allem durchgeschlafen doch seit einem halben Jahr ist dies nicht mehr möglich...  Welche Möglichkeiten gibt es für uns, damit alle wieder zu ihrem Schlaf kommen. Das Baby ist außen vor, denn den versorge ich im Halbschlaf...   Danke für Ihre Hilfe! 


M. Hoehl

M. Hoehl

Beitrag melden

Guten Tag, Ihre große Tochter hat einige Verändungen in ihrem Leben erlebt, aber die Wahrnehmung von Monstern o.ä. sind in der sogenannten magischen Entwicklungsphase alterstypisch und auch bei Kindern mit weniger Veränderungen zu beobachten. Sie sind ein Ausdruck eines wichtigen Entwicklungsschrittes. Das Kind entwickelt ein moralisches Bewusstsein und beschäftigt sich viel mit den Themen Gut und Böse. Weil die Wahrnehmung der Tatsache, dass die Welt manchmal nicht immer nur gut ist, ja sogar das eigene Verhalten mitunter auch nicht immer okay war, spaltet ein Kind zwischen 2 und 4 Jahren solche unangenehmen Gefühle manchmal am Tage ab und diese kommen in der Nacht in Form von Monstern o.ä. wieder hoch. Was hilft Ihrem Kind: Da Ihr Kind stark an magische Fähigkeiten glaubt, schaffen Sie eine Gegen-Magie in Form von "Anti-Monster-Spray" (Wasser aus leerer Sprühflasche), Traumfänger, Schutzengel o.ä., die in jedem Fall stärker sind als Monster und diese von dem Kind fernhalten können. Lesen Sie mit dem Kind Geschichte, die die Trennung zwischen Gut und Böse thematisieren, wo aber das Gute immer gewinnt, z.B. Märchen. Machen Sie am Abend ein liebevolles Bettkantenritual, verabschieden alle guten und schlechten Gedanken des Tages und sagen dem Kind was sie tun kann, wenn die Monster kommen (s.o.).  Falls Sie auf einer Etage schlafen, lassen Sie die Kinderzimmertüre angelehnt und ein Nachtlicht im Flure. Wenn das Kind nächtliche Ängste verspürt, kann es dann zu Ihnen kommen, anstatt umgekehrt. Viel Erfolg, MH


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.