SariStar
Hallo, unsere Tochter ist jetzt 12 Wochen alt und hat schon von Anfang an Probleme damit Reize zu verarbeiten. Das heißt sie weint sehr viel und braucht sehr viel Unterstützung dabei einzuschlafen. Seit einer Woche schläft sie tagsüber jetzt nur noch 30 Minuten am Stück. Somit kommen wir vllt auf 2h Tagesschlaf. Sie ist irgendwann völlig übermüdet und je später der Tag, desto schlimmer wird es. Wir versuchen schon sehr viel (fester Rhythmus, Federwiege, weißes Rauschen, singen, reizarme Umgebung), aber sie kommt einfach nicht über die 30 Minuten. Was können wir machen? Herzlichen Dank!
Guten Abend, Das häufige Erwachen am Tage ist ein typisches Phänomen des kleinen Säuglings. Das dabei nötige Weiterschlafen gelingt am leichtesten in der Trage, kann aber auch schnuffelnd in der Ellenbeuge auf dem Arm beim Tragen gelingen und natürlich auch an der Brust. Hilfreich ist abdunkleln und schnelle Weiterschlafintervention. Im Bett kann auch eine Lageänderung "bitte wenden" also von einer Seitenlage in die andere, zum frühen Zeitpunkt, helfen. Auch beim abgedunkelten Kinderwagenschlaf kann das Baby mit Rolle im Rücken auf der Seite, beim Erwachen gewendet und weitersgeschuckelt werden. In diesem Alter sollte sie ca 4x/d schlafen. Morgens zu einer ähnlichen Zeit aufstehen und die morgendliche Wachzeit sollte ca 60-75 min betragen. Ich würde sie nicht in die Federwiege tun, sondern sicher satt in die Trage. Dunkles Tuch darüber und wirklich marschieren. Insbesondere um die 30 min herum. Falls sie den Schnuller nimmt könnten auch ein paar Sab simplex oder Lefaxtropfen das Saugen verstärken. Das wichtigere ist allerdings ihr keinen Wachinput (ZB plötzöiche Helligkeit, Blickkontakt, Ansprache, Augengruß etc.) zu geben, sondern die Schlafatmposphäre möglichst aufrecht zu erhalten.(schschsch, Popo klopfen, schuckeln, bitte wenden) Die darauffolgenden Wachzeiten dürfen auf 75-90 min ausgedehnt werden. Vor dem Nachtschlaf sollte sie ca. 120 min wach sein und zu einem ähnlichen Zeitpunkt den Nachtschlaf (sicher satt) beginnen. In der Not können Sie schon auch mal die Federwiege nutzen, damit sie nicht nur tragen, aber wenn ihre Tochter schon sehr schlafdefizitär ist, würde ich auf Nr. sicher gehen und eine Zeitlang das Tragen bevorzugen. Geht es dann etwas besser sollte natürlich eine Einschlafroutine geübt und im Bett/Kinderwagen abgelegt werden, vorallem am ersten Tagschlaf. Grundsätzlich muss sie natürlich satt werden, sonst ist das Wiedereinschlafen schwierig. Sie finden viele Tipps auf meinem Instagramaccount @dr.danieladotzauer oder in meinem Buch "Babyschlaf" Alles Gute und Herzliche Grüße Daniela Dotzauer
Die letzten 10 Beiträge
- Schläfchen nur 30 Minuten am Stück
- Kind will alleine schlafen
- Baby 10 Wochen schläft nicht allein und nicht allein ein
- Tagschlaf verbessern
- Schlechter Schlaf durch Träume
- 3 Jähriger alleine einschlafen und weiterschlafen
- Ein- und Nachtschlaf 9 Monate
- Schlaf mit 1 Jahr
- Seid 19 Monaten keine Nacht durchgeschlafen
- Baby 10M brutal schlechter schlaf