Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Kind will alleine schlafen

Frage: Kind will alleine schlafen

Simama1989

Beitrag melden

Hallo zusammen,    mein Sohn ist 2,5 Jahre, zwar kein Baby mehr, aber vielleicht können Sie mir ja dennoch helfen.  Wir schlafen seit seiner Geburt in einem Familienbett. Ich genieße jede Minute so und mich hat auch nie gestört wenn er nachts kam oder dauernuckeln wollte. Nun ist’s aber so, das er in Büchern gesehen hat, das Kinder alleine im Bett schlafen. Er möchte auf Teufel komm raus alleine ein und durchschlafen. Die Einschlafbegleitung ist Horror, jeden Abend ist’s ein Kampf bis er endlich so müde ist, das er zusammen klappt und sich endlich im Arm und in Schlaf begleiten lässt. Nachts dreht er sich die ganze Zeit weg und weint dann, weil er alleine ist, kommt aber nicht zu uns rüber „gerollt“. Haben Sie mir vielleicht ein paar Tipps, oder Bücher, wie ich ihm wieder das Gegenteil von alleine schlafen beibringen kann? Es zermürbt mich momentan wirklich wahnsinnig.    Herzlichen Dank und eine schöne Woche 


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Guten Abend, ich verstehe aus der Schilderung, dass Sie und ihr Kind unterschiedliche Vorstellungen von dem "Insbettgeh-Prozess" haben. Egal warum - ihr seid nicht entspannt verbunden und das Kind scheint eine andere Vorstellung von Einschlafbegleitung zu haben als Sie.  Hilfreich ist eine klare Abendroutine mit frühem Abendessen, Spielzeit, Bettfertigmachen, Bilderbuchzeit (im abgedunkelten Schlafzimmer mit Leselicht), Herzenszeit, Schlafenszeit. Auch auf eine Wachzeit von mindestens 6-7 Wachstunden achten. Damit alles friedlich bleibt und die Einschlafbegleitung nicht auf Protest stößt, empfehle ich eine ausführliche Bilderbuchzeit, im abgedunkelten Schlafzimmer bei Leselicht. Gerne Erlebnistheater, sodass Ihr Kind diese Zeit wirklich genießt und Sie ein verbundenes Team sind. Solange bis deutliche Müdigkeitssignale kommen. Dann gibt es Herzenszeit: da sprechen Sie nochmal den Tag durch, es gibt das Lob des Tages und Sie sagen ihm wie lieb sie ihn haben und wie stolz sie auf ihn sind. Es geht darum, dass ihr Kind "online" ist, also ihnen zuhört, lauscht und genießt. Dann sind sie ein Team! Wenn er den Arm ablehnt, dann ganz einfach nicht in den Arm nehmen, er kann ja neben Ihnen schlafen und muss nicht auf Ihnen schlafen, wenn er es nicht will. Ich empfehle ein eigenes Kopfkissen und nur das an Nähe anbieten, was er auch genießt und will. Denn gegen seinen Willen gibt es keine Entspannung und es dauert ewig bis der Schlaf kommt. Ich würde ihm mehr Getaltungsfreiheit zugestehen, denn wenn Sie zu sehr eingreifen, sind sie 2 Teams, die gegeneinander arbeiten. Sie liegen ja im Familienbett und können Nachts zu ihm rüberrutschen und ihn unterstützen. Wenn er die Untersztützung ablehnt, dann nur ruhig verbal rückversichern und die Situation aushalten. Ich weiß nicht genau was da nachts los ist, ob er was anderes erwartet - aber es hilft ja nichts ich würde Ruhe ausstrahlen und unaufgréregrt weiterschlafen. Ich glaube Bücher helfen an dieser Stelle nicht, ihr Kommunikationsproblem zu lösen. Fühlen Sie hin, was ihr Kind braucht, um wieder ein Team mit ihnen zu werden. Ich würde auf keinen Fall in einen Machtkampf einsteigen, sondern lieber Ablenken. Alles Gute für Sie und Herzliche Grüße Daniela Dotzauer    


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.