Frage: Babyschlaf 11 monate

Sarah96.

Beitrag melden

Hallo    ich habe mich schonmal an sie gewant da mein kind seit dem 8 Monat probleme hat. Seit Sprung 7 (jetzt vorbei) wird es aber kurz nach dem ins bett bringen wieder wach und weint. So kann sich das durch die ganze nacht ziehen. In guten Nächten sind es bloß 3-4 mal wo sie wach wird. Sie war wirklich eine gute schläferin aber es ist einfach der wurm drinnen. Sie schläft auf unserem Arm ein und wird dann in ihr Bett abgelegt. Sie haben mir geraten ihr beizubringen das sie wach in ihrem bett einschläft. Nun ist meine frage ob unsere alte routine dazu führt das sie so oft wach wird und weint oder ob wir das wirklich aktiv ändern müssen damit es besser wird ? Sie geht seit 4 wochen in die krippe und schläft auch 1mal dort. Es gab nie probleme. Natürlich ist mir bewusst das es dadurch auch nochmal zu Probleme kommen kann. Wie sind den ihre Erfahrungen , wielange diese dann noch anhalten können und wie lange es noch dauern kann, bis der schlaf wenigstens etwas besser wird ? Es ist nun schon so lange so.    lg und eine schöne woche 


M. Holtschlag

M. Holtschlag

Beitrag melden

Liebe Sarah, ich weiss nicht, an wen von uns Sie sich gewandt hatten.Ich denke, nicht an mich. Der Nachtschlaf spiegelt den Tagschlaf und es ist wichtig, dem Kind auch am Tage immer wieder Zeit für Ruhe und  ein freies Spiel zu geben. Auch ist das Begleiten von "Mini-Krisen" wichtig. Das bedeutet, nicht immer sofort eingreifen, wenn es einen kleines Problem gibt. Ein Kind braucht 5 Minuten, bis es eine Sache versteht und genauso lange, bis es selber eine Lösung findet. Oft sind wir am Tage so engagiert mit den Kindern, dass wir ihnen keine Möglichkeit geben, mal etwas zu "meckern" oder "Dampf" ab zu lassen. Die Folge ist, dass sie überdeht in die Nacht gehen und immer wieder aufwachen. Das wäre von daher für mich der erste Punkt, an dem ich arbeiten würde. Ausserdem ist es wichtig, schon ab 17.00 Uhr den Abend ein zu läuten und etwas "langweiliger" in der Interaktion zu sein. Zudem würde ich die Kleine am Abend ein wenig massieren, am besten auf dem Schoß sitztend. Wenn Sie die ersten Punkte umgesetzt haben, können Sie mit dem alleine einschlafen beginnen. Wenn Sie die Kleine noch ablegen, sollten Sie dieses so gestalten, dass sie das Ablegen zumindest registriert. Wie ich das mache, habe ich auf meiner Website unter Schlafberatungen beschrieben. Danach klappt der Rest viel einfacher. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und verbleibe mit herzlichen Grüßen, Margit Holtschlag


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.