Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Tochter 14 Monate wacht nachts auf, schläft schlecht weiter

Frage: Tochter 14 Monate wacht nachts auf, schläft schlecht weiter

frunzl

Beitrag melden

Hallo Frau Dr. Dotzauer, unsere Tochter, 14 Monate, schläft im Beistellbett ein, allerdings muss sie dabei immer gestreichelt werden, sucht also die Nähe. Die letzte Flasche trinken wir im Wohnzimmer, schauen dann noch ein Buch an, versuchen "Denkspiele" spielen um sie noch zu fordern und dann gehen wir schlafen. Sie schläft dann meistens bis 1 Uhr gut durch, bewegt sich dabei auch häufig. Wenn sie aufwacht, richtet sie sich auf und ruft Mama oder Papa. Oft hilft Schnulli rein und kurzes Tätscheln, dann schläft sie wieder. In der zweiten Nachthälfte fordert sie lautstark ihre Flasche ("mam mam"). Bietet man Wasser an wird dies direkt abgelehnt. Danach ist meistens bis zu 2h nicht mehr an Schlaf zu denken. Sie windet sich, wimmert und kneift und zerrt an den Fingern. Wir haben schon versucht sie stärker an ihren Bären zu gewöhnen, so dass dieser als Ersatz dient, meinstens fliegt dieser jedoch weg und wird nicht akzeptiert. Wir kommen als Eltern dadurch im Moment auf weniger als 6h Schlaf. Es scheint als müssten wir eine Strategie finden, wie sie selber wieder in den Schlaf findet.  Tagsüber macht sie meist einen langen Schlaf mittags und einen Nap am Nachmittag (max. 20min). Zahnen tut sie nicht. Wir sind ratlos und würden uns über jeden Tip freuen!


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Guten Abend, Tip 1: nur noch 1x schlafen lassen in der Mitte des Tages. kein Nachmittags-powernap! Tip 2: in der Spielzeit nach dem frühen Abendessen eher körperlich auspowern ist noch weit weg vom Schlafen, interaktiv spielen, dann bettfertig machen gerne mit Abendflasche (richtig) auf der Wickelablage. Tip 3: Buch anschauen nicht im Wohnzimmer hell, sondern im Schlafzimmer dunkel mit Leselicht. Quälend lange. Tip 4: Dann noch außerhalb des Bettes runterkuscheln und an den Schlaf heranführen mit Singen und wiegen streicheln,schmusen. Tip 5 erst dann ins Bett, wenn sie gar klein Streicheln mehr braucht. bzw. Streicheln abgewöhnen. Also nicht zum Einschlafen streicheln, das vermisst sie nachts. jeder will so aufwachen wie eingeschlafen ist. Sie muss mitbekommen, dass sie im Bett einschläft. Tip 6 sich maximal in die Kuscheltiernummer reinhängen, tagsüber in Tröste- und Beruhigungssituationen. Tip 7 Schnuller nicht stecken, sondern sie lehren, dass sie den Schnuller selber findet. Auch am Tag üben. Also nicht Schnuller rein in den Mund, höchstens in die Hand. Tip 8 sich als Eltern abwechseln. Der sie ins Bett bringt, stemmt die Nacht der andere schläft mit in einem andern Zimmer. Tip 9 "mam mam" schrittweise abgewöhnen, verdünnen, reduzieren nach hinten schieben, schließlich ganz abschaffen Tip 10 auf Kalorien tagsüber achten und Abendflasche auf der Wickelablage trinken lassen. danach Zähne putzen. Alles Gute herzliche Grüße Daniela Dotzauer  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.