Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Baby lässt sich nicht ablegen, schläft nur im Arm/Trage

Frage: Baby lässt sich nicht ablegen, schläft nur im Arm/Trage

Meredith_252

Beitrag melden

Hallo Frau Dr. Dotzauer, unsere kleine, 3 Wochen alt, schläft nur mit Körperkontakt ein und lässt sich auch nicht ablegen. Sowohl tagsüber als auch nachts.  Nachts schläft sie meist auf meiner Brust oder wenn ich liegend Stille direkt neben mir. Wenn ich Versuche sie in ihr Bettchen zu legen wacht sie auf und weint.  Genauso tagsüber - sie schläft auf mir/ beim stillen im Arm oder in der Trage ein, wenn ich dann versuche sie abzulegen (nestchen, Bett, Stubenwagen etc.) wacht sie auf und weint. Sie beruhigt sich auch nicht wieder, auch wenn ich meine Hand auf sie lege. Ich habe schon versucht sie seitlich abzulegen, Füße zuerst etc . Auch das Bett vor wärmen mit Kirschkernsäckchen hat nicht geholfen. Ich weiß sie ist noch sehr jung aber es ist schon belastend, ich kann nachts nicht einmal aufs Klo, da sie sofort aufwacht und weint.  Haben Sie Tipps, wie ich es ihr angewöhnen kann, auch woanders zu schlafen? Oder ab welchem Alter es besser wird?  Ich fühle mich sehr eingeengt, habe Rückenschmerzen durch das Tragen bzw das schiefe schlafen nachts usw.   Viele Grüße 


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Guten Abend, Ja, sie ist wirklich noch klein, und hat "Heimweh" nach dem Rundum-Halt des Mutterleibs. Ich empfehle zum Ablegen, sich gemeinsam hinzulegen, so dass sie in Seitenlage auf der Matratze landet, wie beim Stillen. Das Stillen im Liegen ist auch eine Methode, um das Kind an das Liegen im Bett zu gewöhnen. Die erste Seite vielleicht i m Sitzen szillen und damnn die zweite Seite im Liegen, dann ist sie sicher satt und kann im Liegen einschlafen und ist schon an Ort und Stelle - und zwar neben Ihnen und nicht auf Ihnen. Tagsüber könnten Sie sie auch pucken, aber dann nur in Rückenlage ablegen. das ist auch Übungssache, aber beim gepuckten Ablegen, hat sie den Rundumhalt, der Ihnen beiden das Ablegen erleichtert. (zB kein Moro-Reflex) Tagsüber kann das ungepuckte Liegen in der stabilen Seitenlage mit leicht gedrehter Hüfte und stützender Handtuchrolle im Rücken und einem Gegenlager am Bauch, auch eine sehr stabilisierende Lage sein. Bitte merken für die Zukunft, denn das ist wirklich hilfreich. Ehrlicherweise kommen die wenigsten Lebensanfänger:innen auf der geforderten stabilen Matratze in Rückenlage zurecht - SIDS protektiv, aber alles zappelt und wackelt und bringt die Kinder in die Aufregung. Sie schreien sich dann auf den elterlichen Arm. Ich empfehle nach dem sicheren Etablieren des Stillens zur Unterszützung den Schnuller anzubieten. Denn die Kinder, die entdeckt haben, dass das Saugen am Schnuller sie beruhigt, sind deutlich im Vorteil und können dann ihre Lagesituation meist besser tolerieren. Desweiteren könnte auch der Papa Sie im Wochenbett unterstützen, denn wenn es unbedingt einen "Schlafkörper" braucht, könnte das ja auch der Papa sein. Grundsätzlich wird sie es sicher lernen, neben Ihnen zurecht zu kommen. Aber vor dem Lernen steht die positive Erfahrung. Und es ist wichtig sie in Wohlgefühl einzuhüllen und ihr zu zeigen, dass die Welt ein schöner Ort ist. Aber das kann genauso gut auch ein Papa zeigen. Es darf auch noch ein wenig dauern, denn solange ist sie ja noch nicht auf der Welt. Alles Gute für Sie, Herzliche Grüße, Daniela Dotzauer  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.