Mitglied inaktiv
Hallo Katrin, mich interessiert Deine Meinung zu Trinklerntassen. Sollte man sie verwenden oder eher darauf verzichten (Schutz vor Karies)und gleich versuchen, dem Kind das Trinken aus einem normalen Becher bei zu bringen? Dann gibt es ja auch noch verschiedene Mundstücke. Welche sind geeigneter: solche mit Auslaufschutz, bei denen das Kind saugen muß oder solche, wo die Flüssigkeit sofort heraus läuft und das Kind lernen muß, die Menge zu regulieren. (Gibt es noch andere „Mechanismen“?) Mein Sohn (knapp neun Monate) ist ein „Flaschenkind“ und tut sich mit dem Bechern noch schwer. Soll ich besser weiter mit ihm üben oder eine Lerntasse benutzen? Wenn Lerntasse, welches Modell kannst Du empfehlen? Vielen Dank für eine Antwort. Gruß Kilimama
Liebe Kilimama, eine Trinklerntasse einzusetzen hat meistens sehr praktische Gründe. Sie kann mal umkippen, ist robust, das Getränk ist geschützt, das Kind kann oftmals schneller selbstständig daraus trinken; eben auch, weil es diese Selbständigkeit häufig auch einfordert... Zudem sind die Mundstücke, wie Du beschreibst, variabel auszusuchen. Ein Mundstück an dem das Kind saugt,ähnelt der Flasche eher und wird u.U. besser angenommen.... Ein Aufsatz bei dem das Kind die Flüssigkeit selbst reguliert ist eine Herausforderung, die bei Benutzung eines normalen Bechers aber ebenso aufkommt. Insofern ist das Trinkenlernen aus einem normalen Becher effektiver; natürlich u.U. auch feuchter. Ich kann keinen konkreten Trinklernbecher speziell empfehlen. U.U. haben die Mütter hier im Forum echte Favoriten... Öko Test hat in jedem Fall fast alle Becher mit sehr gut beurteilt. Ausser den Becher von Julius Zöllner mit gut und mit befriedigend den Becher von Ikea und Rotho ( Stand 10/ 02). Viele Grüße von Katrin
Ähnliche Fragen
Hallo Katrin, unser Sohn ist nun 6 1/2 Monate alt. Habe jetzt eine Trinklerntasse besorgt mit Auslaufschutz; aber bis da was rauskommt, muss schon ganz schön heftig gesogen werden. Kann unser Sohn da nicht schnell die Lust verlieren? Muss eine Trinklerntasse überhaupt sein, oder kann ich ihm auch so aus einem Becher trinken lassen? Wo ist der Vor ...
Hallo! Mein Sohn (10,5 Monate) trinkt seine Pre morgens und das Wasser tagsüber und nachts aus der Nuckelflasche. Nun wollte ich ihm langsam den Trinklernbecher angewöhnen, aber er mag ihn nicht. Er beißt nur drauf rum. Wie kann ich ihm beibringen, dass er da auch saugen muss? Die Flaschen sind ja nicht so gut für die Zähne auf Dauer. Und wie ka ...
Hallo, mein Sohn ist 10 Monate er wird diesen Monat 11 Monat.Ich wollte ihn jetzt langsam daran gewöhnen aus einer Trinklerntasse zu trinken aber er trinkt überhaupt nichts.Aus seiner Teeflasche ja aber nicht aus der Tasse.Was kann ich tun um ihn daran zu gewöhnen???Habe es jetzt auch mit einem normalen Becher probiert aber leider verschluckt er s ...
Liebe Katrin, der Aufsatz /Schnabelaufsatz der Trinklerntasse meiner Tochter sieht irgendwie unansehnlich und unsauber aus,wenn man dieses Plastikteil abnimmt,wo man man die Trinkgeschwindigkeit einstellt (hoffe,du weißt was ich meine).Ich spüle es regelmäßig ab,mit heißem Wasser und Spülmittel,trotzdem sieht man dort schmutzige Stellen,Ränder,vom ...