Mitglied inaktiv
was kannst du für ein töpfchen empfehlen, leon 1 jahr und 2 monate. in der krippe probieren sie so langsam , bei den meisten steht erst ab 18 monate. eine andere frage , wir wollen anfangen aus der tasse zu trinken, und mit dem löffel selber zu esse, , aber leon schmeißt alles weg. wenn er seine trinkflasche nimmt und trinkt und nicht mehr möchte , schmeißt er sie egal wo er ist weg ich sage auch nein und versuche es ihm zu erklären. was kann ich tun????
Liebe Kathi, für ein "echtes" Sauberkeitstrainining ist der kleine Mann noch entschieden zu jung; sofern man die eigene Wahrnehmung Deines Kindes berücksichtigt. Alles andere wäre Konditionierung: du sitzt auf dem Topf, also muss was kommen..... Diese Art des Sauberwerdens halte ich für überflüssig. Ein Kind, was noch keine eigenständige Kontrolle über Blase und Darm hat, kann einfach noch nicht nach eigenem Ermessen eine Toilette aufsuchen. Erst mit zwei bzw. drei Jahren setzt die bewußte Körperwahrnehmung ein. Ein spielerisches Üben mit dem Topf ist o.k. Mal schauen, wie sich das anfühlt, wenn man drauf sitzt. Wie ist es, wenn wirklich aus Versehen etwas hineingerät.... etc. Viel spannender ist es für Kinder, zu begreifen, wann Ausscheidungen den Körper verlassen wollen/müssen. Also im Haus oder im Sommer draussen nackig laufen und die Kinder sich selbst bestaunen lassen, wenn plötzlich ein Bächlein fließt oder das große Geschäft ins Gras plumpst. Zur zweiten Anfrage: Ganz klar, Leon zeigt, er hat keine Lust mehr und tut dies sehr temperamentvoll. Du tust genau das richtige: mache ihm deutlich, dass er das Wegwerfen lassen soll. Große Erklärungen versteht Dein Sohn noch nicht. Passe besser den Zeitpunkt ab, wann er die Flasche fallen lässt oder wegwirft und nimm sie ihm ab. Sag z.B.; "Nein Leon nicht herunterwerfen. Gib mir die Flasche. Dankeschön. Du hast keinen Durst mehr, nein? Gut, dann packen wir die Flasche wieder ein." So wird Deinem Sohn klar, dass es eine andere Möglichkeit gibt, seine Flasche abzusetzen. Kinder lernen in diesem Alter durch Nachahmen. Bedeutet: Du bist das Vorbild. Dein Kind weiß alles von Dir und beobachtet Dich ununterbrochen. Zeige also in Deinem Verhalten Dinge, die Du ändern möchtest. Rede viel währenddessen. Keine Belehrungen, sondern so, dass Dein Sohn Abläufe sieht und hört. So auch beim Löffel füttern. Wenn Dein Sohn den Löffel verschmäht, dann nimm ihn vorerst wieder ab. Vielleicht mag er noch eine Weile "Fingerfood". Also alles so klein schneiden, dass er es mit den Fingerchen aufnehmen und essen kann. Tipp: den Teller nicht voll machen, sondern nacheinander die Stücke auflegen. So verhindert man ein riesengroßes Gematsche. Ich hoffe, Du findest Anregungen. Viele Grüße von Katrin
Ähnliche Fragen
Guten morgen Wann und wie lernt ein "Baby" am Topf zu gehen? Vielen Dank!
Hallo Fr. Simon, ich bin immer eine stille Leserin und dankbar für Ihre Tipps gewesen. Es geht um unsere Tochter Sie ist aktuell 9 Monate alt. Da ich das reinigen der Babyflaschen im Geschirrspüler nicht so toll finde, kochen wir die Flaschen und Sauger nach gebrauch bzw. einmal am Tag ab und stellen sie zum trocknen auf. Nun war es heute abend so, ...
Die letzten 10 Beiträge
- Reinigung Babyspielsachen
- Nabelschnur abgefallen Pflege?!
- Bauchnabel fällt nicht ab
- Sonnencreme der Eltern bedenklich fürs Baby?
- Verletzung durch Ohrstäbchen beim Baby
- Baden
- Kontakt mit Badeschaum Baby
- Schweißgeruch mit 6.5 Jahren Mädchen
- Sehr lange gekochtes Stilewuipment
- Baby 6 Wochen beim Wickeln angehoben, ernsthafte Folgen?