Mitglied inaktiv
Liebe Katrin, mein Mann ist leider zu faul, das Geschirr vor dem Abtrocknen unter klarem Wasser abzuspülen, er wischt nur den Schaum ab. Das macht er leider auch bei offenporigem, unbehandelten Holz (Kochlöffel, Babyspielzeug), das danach vom Baby stundenlang abelutscht wird. Ich mache mir Sorgen über mögliche Langzeitschäden, weil ja auch geringe Mengen Spülmittel giftig sind (es ist kein ökologisches), und auf diese Weise täglich aufgenommen wird.
Liebe Mamilily, als erstes rate ich Ihnen das Spülmittel zu wechseln und auf ölologisches umzustellen. Desweiteren können Sie viele Dinge auch im Geschirrspüler waschen und somit gänzlich "verschwinden" lassen, wenn diese gereinigt werden müssen; bevor Ihr Baby das Spülmittel ablutscht. Es wäre vielleicht mal an der Zeit, eine Geschmacksprobe durch den Vater vornehmen zu nehmen, wenn er das unzureichend abgespülte Spielzeug in den Mund nimmt und selbst testet, wie intensiv sich der Geschmack zeigt. Wenn Ihr Mann " faul" ist, so wie Sie beschreiben, dann fehlt offenbar die Einsicht die Handhabe des gründlichen Reinigens einzuführen und es wäre ggf. an der Zeit, ausreichend Ersatzspielzeuge etc. zurechtzulegen, die nicht unmittelbar gereinigt werden müssen, um den Kontakt mit dem Spülmittel so gering wie möglich zu halten. Was denken Sie? Liebe Grüße von Katrin
Die letzten 10 Beiträge
- Nabelschnur abgefallen Pflege?!
- Bauchnabel fällt nicht ab
- Sonnencreme der Eltern bedenklich fürs Baby?
- Verletzung durch Ohrstäbchen beim Baby
- Baden
- Kontakt mit Badeschaum Baby
- Schweißgeruch mit 6.5 Jahren Mädchen
- Sehr lange gekochtes Stilewuipment
- Baby 6 Wochen beim Wickeln angehoben, ernsthafte Folgen?
- Baby trinkt auf einmal viel schlechter