Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Sommerurlaub mit neu geborenen......ja oder nein???

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Sommerurlaub mit neu geborenen......ja oder nein???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Simon, aufmerksam verfolge ich Ihre Antworten und Tipps rund ums Baby. Für meine Fragen habe ich Sie ausgewählt weil, ich der Meinung bin bei Ihnen in guten Händen zu sein:) ich werde bald hoffentlich Vati ( voraussichtliche Entbindung meiner Frau ist am 17. Mai). Da die Mama meiner Frau in der Türkei lebt und nicht bei uns sein kann, ist es uns bzw. meiner frau wichtig in unserem Urlaub dort hin zu fliegen. Wenn wir fliegen sollten, tun wir dies voraussichtlich am 13. Juli. Dann ist die kleine wahrscheinlich 6 bis 8 Wochen jung. Die Temperaturen dort sind in diesem Monat um die 43 grad. Falls es dann wirklich in den Süden geht habe ich Notfalls an ein paar Sachen schon gedacht: 1. Medikamente (Fieber, Husten & Schnupfen) 2. Mückenschutzpflege für die Haut 3. Reisebett inkl. Mückenschutznetz 4.Luft/Raumbefeuchter 5.Ventilator zum kühlen des Raumes Nach meiner wahrscheinlich zu langen Einführung:) ist meine Farge nun was Sie dazu meinen??? Sollten wir den "Urlaub" in Angriff nehmen??? Ich danke natürlich für jede hilfreiche Antwort!!!


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Lieber Vati, vielen Dank für Ihr Vertrauen :-). Die Wochenbenbettzeit, samt des Spätwochenbetts, endet mit der 6. Woche nach der Entbindung. In diesem Zeitraum soll es der Frau und dem Kind ermöglicht sein, sich körperlich umzustellen. Die Frau ist hormonell stabilisert, das Stillen klappt i.d.R., bzw. es ist eine andere Lösung gefunden, der Wochenfluss ist versiegt und die Gebärmutterrückbildung ist beendet, mögliche Geburtsverletzungen verheilen und die Abschlussuntersuchung beim Frauenarzt ist erledigt.... Das Kind trinkt und gedeiht gut, die Ausscheidungen sind regelmässig und es kann seine Temperatur halten... Fazit: ich empfehle die Reise, wenn wirklich alle!!! körperlichen und emotionalen Befindlichkeiten stabil sind und eine Reise und vor allem der Klimawechsel keine Komplikationen herbeirufen würde. Wenn möglich buchen Sie Ihren Flug kurzfristig oder nehmen u.U. eine Reiserücktrittsversicherung in Anspruch. Ihr Überlegungen bezügl. des Zuberhörs sind prima; ich ergänze dazu: - ein chemischer Mückenschutz ist für ein so junges Baby wie Ihres dann ist, noch nicht geeignet. Es gibt BiO Präparate, die man bei Kindern unter einem Jahr anwenden kann; dennoch würde ich davor abraten. Sinnvoller ist der konservative Schutz mit Moskitonetz, Mückenschutz vor dem Fenster, über dem Kinderwagen und längere Kleidung.... - Luft und Raumbefeuchter haben leider den Nachteil, dass sie schnell verkeimen und damit eine hohe Wartungsintensität abverlangt wird. Besser und günstiger: Schalen mit Wasser aufstellen oder feuchte Tücher; am einfachsten den Wäscheständer, ins betreffende Zimmer stellen - Ventilatorluft lässt extrem viel Zug entstehen, so dass die Kühlung zu stark ausgeprägt und oftmals eine Erkältung die Folge ist. Wenn Ihr Baby stark schwitzen sollte, dann waschen Sie es günstigerweise zwischendurch mit lauwarmen!!! Wasser ab. So entsteht Verdunstungstungskälte... Abends können Sie es baden und im geschützten Raum die Feuchtigkeit auf der Haut abtrocknen lassen- so ist Ihr Baby quasi " gekühlt" für die Nacht. - es kann sehr gut sein, dass Ihr Baby viel trinken möchte; auch wenn es satt zu sein scheint- dann hat Ihr Kind Durst.... D.h. Ihre Frau wird u.U. deutlich mehr stillen, als gewohnt. Unbedingt wichtig, damit Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit in der sehr warmen Klimazone erhält. Die Medikamente werden Ihnen über die Apotheke empfohlen. Achten Sie z.B. bei den Zäpfchen auf eine kühle Lagerung, sonst schmelzen diese. Die Nasentropfen können Sie ins Handgepäck tun. Sollte beim Abflug das Stillen nicht ausreichen, so können Sie Nasentropfen verbreichen, die den "Druck" aus den Ohren nehmen. Diese Infos vorab. Wenn Sie weitere Fragen haben, dann schauen Sie wieder vorbei :-). Bis bald und viele Grüße von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Katrin, wir wollen im August für 2 Wochen an die Ostsee mit unseren Söhnen (3 Jahre / 11 Wochen). DerGroße hatte Neurodermitis, die jetzt aber abgeklungen ist, derzeit benutzen wir die Sonnencreme für Kinder von Ladival LSF 30 mit mineralischem Filter, die er scheinbar gut verträgt. Da wir auch an den Strand wollen (natürlich nicht in d ...

Hallo, wir fliegen im Juni nach Mallorca, unser Sohn wird da 7 Monate alt sein. Können sie mir sagen was ich unbedingt im Koffer haben muss vor allem auch was den sonnenschutz angeht! Sonnencreme erlaubt? Baden im Pool oder meerwasser? Vielen Dann

Hallo Katrin, auch ich habe eine Frage wegen Sommerurlaub. Wir fliegen auch im Juni für eine Woch nach Mallorca unsere Maus ist dann 1 Jahr und 2 Monate alt. (geb. 15.04.12) Wir sind auf einer Finca. Welche Medikamente sollte man denn auf jedenfall mitnehmen. Fieberzäpfchen / Paracethamol und event was gegen Schnupfen (Olynth?) ich hoffe ...