Mitglied inaktiv
Hallo Katrin Meine kleine Maus (4,5 Monate) hat eigentlich schon einen schönen Schlafrhytmus wenn da nicht das Problem mit dem Schnuller wäre. Wie so viele andere schläft sie nur mit dem Schnulli ein und das ist auch ok so. Wenn sie eingeschlafen ist spuckt sie ihn nach ein paar minuten aus und schlaft weiter. Bei ihren kurzen schläfchen am Vormittag passt das auch aber bei ihrem Mittagschlaf (ca 15-17:00) wacht sie dann aber immer wieder nach ca 20 minuten auf und verlangt wieder nach dem Schnulli. Sobald sie ihn hat schlaft sie weiter. Tagsüber ist das zwar nervig aber nicht so schlimm nur geht das ganze auch Nachts. Ab ca 02:00 morgens fängt das ganze n und geht bis wir aufstehen. Sie wird dabei nicht wirklich wach weil ich das schnell merke und ihr den Schnuller wieder gebe aber ich liege halt da und kann nicht mehr schlafen :( Mir ist natürlich bewusst dass der Schlaf als Mutter in der Qualität nicht mehr so sein wird als vorher ;) aber wäre es hier sinnvoll der kleinen den Schnuller ab zu gewöhnen bzw kann man das überhaupt? Oder kann es sein dass der Mittagschschlaf zu spät ist und deshalb die Nacht unruhig ist (bis vor kurzem machte sie noch ab ca 13:00 Mittagschlaf und dann nochmal ein kurzes schläfchen um ca 17:00)? Ich denke sie kann sich so ja auch nicht wirklich erholen im Schlaf oder? Es wäre halt einfach so toll wenn das nicht wäre denn ich bin so stolz auf sie dass sie meistens schon von 19:30 - 07:00 kein Fläschchen mehr braucht. Eine Frage hätte ich auch noch zum Trinkrythmus. Ist es normal dass sie nach wie vor nicht mehr als höchstens 140 ml trinkt? Der Magen müsste sich doch erweitern oder? Im moment braucht sie ca 6 Flaschen und trinkt zwischen 100 und 140ml Beba1. Der Tagesbedarf liegt ca bei 800- 900 ml was dann ja wieder passt. Da sie sich auch gut entwickelt habe ich das noch nie wirklich als problem gesehen aber ich bin ja immer ein bisschen nervös was essen und verdauen betrifft ;) Danke schon einmal für eine Antwort, liebe Grüße
Liebe Ljanka, die Nachtruhe ist großartig ohne Flasche :)). Die Mittagschlafzeit habe ich atthock als zu spät eingeschätzt und würde sie in der Tat vorziehen. Den Schnuller belassen sie noch- ein Nuckel mit Ring vorne kann an eine Mullwindel geknotet werden und diese mit ins Bettchen gelegt. Damit hält der Schnuller deutlich besser, wenn die Mundmuskulatur lockerer wird im Schlaf. Die Gesamttrinkmenge in 24h ist genau richtig und nur auf den Tag verteilt und dahingehend braucht es keine Veränderung. Liebe Grüße von Katrin
Mitglied inaktiv
noch eine kurze Ergänzung: Die Maus schläft in ihrem an mein Bett gestelltes Gitterbett. Ich habe eine Bettseite entfernt und die Höhe meinem Bett angepasst also ist es quasi ein riesen Beistellbett. Wenn sie direkt bei mir schläft ist sie noch unruhiger kommt mir vor. Ich habe es auch schon probiert mit abends baden zur Entspannung mit einem Babytauglichen Lavendelzusatz aber das ändert auch nichts. Bei den Fläschchen verwenden wir immer noch die 1er Sauger bei den Mam anti Kolik Flaschen. kann es sein dass sie deshalb noch so wenig trinkt weil es mit der 1er Milch zu schwer ist? Kann man bedenkenlos mal die 2er probieren oder sollte man wirklich die 1er so lange wie möglich verwenden? Liebe Grüße
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für die Antwort! Hach ja...... Im nachhinein betrachtet ist natürlich nicht der Schnuller Schuld. Denke auch es liegt am Mittagschlaf. Gestern hatte sie einen wunderbaren herumnörgel- was das zeug hält Tag und hat beschlossen gar keinen Mittagschlaf zu machen und die letzte Nacht war wieder besser. Und so ein bisschen Schlaf rückt dann auch den Kopf wieder gerade. Ich vergesse wohl oft wie viel sich so ein Mäuschen entwickelt und dass da halt ganz viele Faktoren stimmen müssen damit das mit dem schlafen klappt. Da wir heute langsam mit dem Mittagsbrei starten (es gab 4 Löffel Pastinake für das Mäuschen und ca 10 für meinen Pulli, den Hochstuhl und den Boden.... aber geschmeckt hat es ihr ) habe ich sie nach dem umziehen und waschen ins Bett gelegt und versuche dass sie jetzt schon länger schläft. Scheint zu klappen solange ich auch brav kuschelnd neben ihr bleibe ;) aber so eine "zwangspause" schadet mir auch gar nicht. Ich hoffe dass sich nun auch so etwas wie ein Rythmus bildet denn das klappte bisher nicht so. Danke auch für den Tipp mit der Stoffwindel das probier ich heute gleich aus immerhin muss sie eh immer eine schmusewindel im Bett haben. Liebe Grüße:)
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich lese immer wieder, dass man Schnuller für Babys bis 6 Monate täglich sterilisieren soll. Meine Tochter (3 Monate) nimmt keinen Schnuller, kaut aber täglich stundenlang an verschiedenen Schnuffeltüchern und Holzspielzeugen herum. Sowas kann man ja nicht sterilisieren, habe auch noch nie gelesen, dass man Spielzeuge sterilisieren so ...
Hallo Katrin. Mich nervt seit einiger Zeit, dass meine Tochter (10 Wochen) den Schnuller ständig ausspuckt und dann danach schreit sobald sie merkt, dass er weg ist. Dass sie ihn zum Einschlafen nimmt ist ja ok für mich, aber sie schläft bei mir im Bett und wenn sie alle halbe Stunde oder so nach dem Schnuller quengelt ist das für mich alles ande ...
Liebe Frau Simon, unser Sohn ist 5 Monate alt und bekommt zum Einschlafen öfter einen Schnuller. Wir hatten ein Newborn Modell für Babys kleiner 2 Monate in Verwendung und andere größere Schnuller (0-6 Monate). Jetzt haben wir die Newborn verloren, allerdings mochte er die deutlich lieber und zwar, obwohl sie an den Wangen ein wenig gedrückt haben ...
Hallo, mein 14 Wochen alter Sohn wird voll an der Brust gestillt. Ich pumpe von Anfang an ab (2× pro Woche) und gab den Schnuller hin und wieder (er ist sehr entspannt, daher war es nie so nötig). Beides wurde akzeptiert. Schnuller musste man zwar immer festhalten, aber seit 4 Wochen wird nicht mehr dran gesaugt, nur noch rumgespielt. Faust wird f ...
Hallo Frau Simon, ich habe gelesen man solle Babys immer Schnuller in Größe 0-6 Monate kaufen auch wenn das Baby schon älter ist. Stimmt das? Ich habe hier einige Schnuller in Größe 3-18.. sollte ich diese nicht verwenden?
Guten Tag, ich wollte mal fragen ob ich das mit dem Schnuller abkochen richtig mache… ich wasche sie immer kurz mit warmen Wasser ab und anschließend koche ich sie 10 min im geschlossenen Kochtopf aus. Leider sammelt sich immer Wasser in ihnen , welches ich dann mit gewaschenen Händen heraus drucke und dann lasse ich sie trocknen. Ist das so hygien ...
Hallo, Ich hätte eine Frage zum Schnuller sterilisieren. Für meinen Baby das nun 8 Wochen alt ist habe ich die Schnuller in dieser Art sterilisiert. Zuerst habe ich die Schnuller mit heißem Leitungswasser gewaschen aber ohne Spülmittel. Danach habe ich die ganzen Schnuller in ein Mikrowellen Sterilisator getan (den ich vorher auch ausgewaschen h ...
Hallo, ich hätte noch eine Frage zum Schnuller. Mein Baby spuckt den Schnuller immer wieder aus dem Mund und dieser fällt dann neben mein Kind (hängt an einer Schnullerkette). Den Schnuller spüle ich dann kurz mit heißem Leitungswasser aus und gebe dann den Schnuller wieder meinem Baby. Nun ist der Schnuller von außen noch feucht/ nass…ist das ...
Liebe Frau Simon, ich habe zwei Fragen. Ich war heute mit meiner Tochter (3 Monate alt) bei meinem Hausarzt, da bei mir der Verdacht einer Thrombose bestand. Ich war dementsprechend ein bisschen durch den Wind. Beim Arztgespräch fiel mir der Schnuller runter und ich steckte ihn einfach wieder rein. Seitdem mache ich mir nur noch Gedanken. Ich ...
Guten Abend, Ich war heute mit meinem 5 Monate alten Sohn in der Stadt, dabei ist sein Schnuller auf den Fußboden gefallen. Ich habe diesen dann in meine Jackentasche gesteckt. Zuhause hab ich ihn rausgeholt und in die Küche gelegt. Leider habe ich total vergessen das das der Schnuller war der auf den Boden gefallen ist und habe ihm meine ...