Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Milchzucker

Frage: Milchzucker

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Katrin, wahrscheinlich hast Du meine Frage vergessen zu beantworten (weiter unten) ! Könntest Du mir bitte sagen, ob es für einen Säugling (6 Monate) schlecht ist, wenn man ihm wegen ziemlicher Verstopfung, einen Teelöffel Milchzucker in den Mittagsbrei rührt ? Und wie oft und wie lange kann man es machen, ohne das es schadet ? Mein Kleiner hat so übel Verstopfung, plagt sich immer schrecklich und weint erbärmlich ! Ich stille noch voll, bis auf mittags Brei und seit neuestem abends Grießbrei mit Obstmus ! Es ist so schrecklich zu sehen, wie er sich plagt und ich will gar nicht wissen, wie es werden soll, wenn ich den Milchzucker weglasse ! Danke für eine kurze Antwort Hanna


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Hanna, der Milchzucker sollte nicht zur Gewohnheit werden, kann aber vorübergehend erst einmal Linderung schaffen. Milchzucker kann schon mal über ein oder zwei Wochen verabreicht werden; aber dann sollte sich die Verdauung von selbst regeln können. Um Stuhlgang aufzulockern hilft außderdem: reines Birnenmus, viel zu trinken geben und das Baby sich viel bewegen lassen. Alle stopfenden Lebensmittel bitte weglassen z.B. Karotte, Banane, Weißbrot etc. Wenn sich die Verstopfung überhaupt nicht behebt, sollte der Kinderarzt ggf. eine Ultraschalluntersuchung vom Bauch machen. Wenn Ihr Kind das Löffelessen bzw. bestimmt Nahrungsmittel verweigert, kann es aber auch sein, dass es noch nicht weit genug ist, um die Beikost anzunehmen. Dann ist ein umfangreicheres Stillen momentan einfach noch besser. Ich hoffe, dass sich alles wieder normalisiert. Viele Grüße von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

meine kleine 1 woche alt bekommt die flasche.die hebamme sagte ich solle ihr ein löffel milchzucker ins fläschchen geben wenn der stuhl zu fest ist, sprich, wenn er nicht mehr als wurst raus kommt sondern kügelchen hat.....habe milchzucker gekauft udn lese da drauf....für säuglinge sofern sie nicht gestillt werden oder anfangsnahrung bekommen. mein ...

Hallo, noch mal ich :-) Da mein Kleiner auch sehr weichen Stuhl hat, der auch oft eine grüne Farbe zeigt, hat mir mal der KA gesagt ich solle ruhig Milchzucker ins Fläschen geben. Bisher hab ich es vermieden da es ja wohl nicht besonders gut sein kann schon Zucker zuzufüttern. Nun lese ich hier in verbindung mit Milchzucker eigentlich immer nur Ve ...

Liebe Katrin, mein Sohnemann, 6 Monate, bekommt mittags Brei, ansonsten wird er noch voll gestillt ! Da er starke Probleme mit der Verdauung hat, rühre ich im immer einen Teelöffel Milchzucker unter. Kann ich dies auch ohne Probleme über mehrere Tage tun, oder bestehen irgendwelche Gefahren, wenn man es über einen zu langen Zeitraum verabreicht ...

ich stille meinen 6-wöchigen sohn voll. er schreit täglich ca. 10 stunden, scheinbar koliken, alle mittel (flatulex, dill-wasser, homöopathie, osteopathie, schüsslersalze, tee) haben nichts gebracht, nun hat der arzt ausgetestet, dass er an einer milchzuckerunverträglichkeit leidet. d.h. für mich, auf kuhmilchprodukte verzichten, was sehr hart ist. ...

Hallo Katrin, ich gebe meiner Tochter immer etwas Milchzucker in die Flasche. Jetzt habe ich von einer Mutter gehört, dass das Blähungen auslösen soll. Stimmt das? Meine Tochter neigt zum harten Stuhlgang und daher diese Handlung.

Hallo mein kleiner hat ab und zu sehr festen stuhl....bekommt hipp 1 er und ich gebe auch viel tee. nun meine frage kann ich etwas milchzucker ins fläschchen geben? und wenn ja wie viel nimmt man ? danke